
Essen und Nahrung gehen uns alle etwas an. Gerade die Frage der Nachhaltigkeit wird bei in nicht allzu ferner Zukunft über zehn Milliarden Menschen auf der Erde immer wichtiger. Deshalb nimmt Stefan Fak in seinem neuen Podcast „Food Fak(t)“ die Lebensmitteltrends von morgen unter die Lupe. Ab dem 6. Oktober erscheint alle zwei Wochen freitags eine Folge dieser kulinarischen Kolumne mit dem Gründer der veganen Feinschmeckermarke Lotao. Mit Fachwissen, Tempo, Neugierde und einer Prise Humor beleuchtet Fak gemeinsam mit seinen Gästen aus der Lebensmittelbranche vielfältige Aspekte fairer Food-Konzepte. „Wonach schmeckt Luftprotein? Schließt milchfreier Käse den Magen? Wer entscheidet über ethische Vertretbarkeit eines kultivierten Produktes und ist Fastfood automatisch Mast-Food?“ – Das sind einige der aufgeworfenen (und beantworteten) Fragen. Ziel von „Food Fak(t)“ ist es, für die Zuhörenden Informationen bereitzuhalten, die sie an anderer Stelle nicht bekommen.„Ich will in meinem Podcast das Ende von Greenwashing und Blabla einläuten“, beschreibt der gebürtige Wiener seine Motivation.
>> Food Fak(t): Ab dem 6. Oktober auf allen gängigen Podcast-Kanälen zu hören