
Im Pharmacee läuft noch nicht alles rund, der herzliche Pub zeigt aber hohes Potenzial und macht Lust auf weitere Besuche.
Unsere Zeit im neu eröffneten Irish Pub Pharmacee am dritten Tag nach der Eröffnung beginnt mit Überraschungen. Wir fragen, ob es Cider gibt, und erhalten „Na klar, wir haben Possmann“ als Antwort. Beim Aushändigen der – noch provisorischen – Speisekarte bekommen wir den Hinweis, dass wir auch Dönerspezialitäten vom benachbarten Ünlü Kebap ordern könnten, da man organisatorisch zusammengehöre. Klingt ungewöhnlich, kommt aber dank des extrem freundlichen Service ungeheuer charmant rüber. Während bei den Speisen also Frankfurt-Multikulti-Style gilt, lässt das Interieur die Herzen von Irish Pub-Puristen höher schlagen: Die Wände grün gestrichen, die Möbel aus dunklem Holz, Devotionalien aus der Welt des Sports wie ein Programmheft Arsenal London gegen Chelsea aus dem Jahr 1951 als Dekoration, plus ein großes Pharmacee-Graffiti. Wir bleiben bei der Wahl der Speisen in Pub-Gefilden, ordern einen Cheddar Burger (12,5 €) und ein Surf and Turf mit Grillgemüse (19,50 €). Dabei kommt es zu einem Missverständnis: Wir erhalten ein Rumpsteak mit Beilagensalat und Pommes (16,50 €), also ohne den Garnelen-Surf, was wir dem Service natürlich nicht übel nehmen können. Das Steak ist in Ordnung, der Burger mit saftigem Patty, frischem Bun und perfekt geschmolzenem Käse ein echter Genuss. Beim Vorbeischlendern an der Bar sehen wir, dass es doch Cider gibt. Wir ordern als Finale ein kleines Glas Stowford vom Fass (2,20 €): Süffig, jedoch hat die Kohlensäure-Einstellung noch Luft nach oben.
Essen: 5
Service: 5
Ambiente: 5
Pharmacee Pub
Düsseldorfer Straße 15-17 (Bahnhofsviertel)
(069) 97 26 48 35
So-Mi 11-3, Do 11-0, Fr,Sa 11-open end
nicht barrierefrei