
Copyright Stadt Frankfurt am Main Kulturdezernat Chris Christes
Eröffnung der neuen Löwen-Außenanlage
Eröffnung der neuen Löwen-Außenanlage
Unter dem Motto „Macht Platz für den König“ begann vor zwei Jahren der Umbau der Außenanlage der Asiatischen Löwen. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. Die vollkommen neugestaltete und deutlich vergrößerte Anlage bietet optimale Bedingungen für die Tiere und eine hohe Aufenthaltsqualität für Besucher:innen.
Einst umschloss ein breiter Wassergraben die Außenanlage der Löwen im Frankfurter Zoo. Davon ist heute kaum noch etwas zu sehen. Durch die Aufschüttung des Grabens konnte die Gehegefläche von 495 Quadratmetern auf über 1000 Quadratmeter mehr als verdoppelt werden. Ein dreistufiges Gehegerelief sorgt auf der Besucherseite für unterschiedliche Einblicke auf die Anlage und bei den Tieren für viel Abwechslung in der Geländestruktur. Ein neues Absperrgehege, das auch vorübergehend separierten Tieren einen Aufenthalt im Freien ermöglicht, wurde ebenfalls eingerichtet. Dieses zweite Außengehege ist eine Voraussetzung für die zukünftige Zucht der hochbedrohten Asiatischen Löwen.
Eine Besonderheit stellt das neue Trainingsgitter im Besucher:innenbereich dar. Die Idee dazu stammt von Revierleiterin Anni Fuchs. Es ermöglicht den Besucher:innen dem medizinischen Training der Löwen beizuwohnen. So kann Wissen über die Tiere und ihre Haltung anschaulich vermittelt werden.
Hintergrund: Der Asiatische Löwe (Panthera leo persica)
Sowohl der Afrikanische als auch der Asiatische Löwe ist in seinen Lebensräumen hochbedroht. Von den Asiatischen Löwen, die im Zoo Frankfurt gehalten werden, waren in der Natur nach Angaben der Roten Liste bedrohter Tierarten der Weltnaturschutz-Union IUCN über viele Jahre lediglich 350 Individuen gemeldet. Aktuelle Zahlen aus Indien deuten auf eine positive Entwicklung der Population hin. Zum World Lion Day im Jahr 2021 wurde die Zahl von 674 Löwen bekannt gegeben. Ihr Lebensraum, der sich einst vom südlichen Kaukasus über den Nahen Osten bis Indien ersteckte, ist auf ein kleines Gebiet, den Gir-Nationalpark im Bundesstaat Gujarat, geschrumpft.