
Sprache ist ein wirkmächtiges Instrument und entwickelt sich ständig weiter – allen Gendergegner:innen zum Trotz. Das Frankfurter Frauenreferat kämpft seit Jahrzehnten für Geschlechtergerechtigkeit und dafür, Frauen* und Mädchen* anzusprechen (nicht nur implizit „mitmeinen“) und mit der Sprache sichtbarer zu machen. Denn eine geschlechtergerechte Sprache überwindet Klischees und Stereotype, spiegelt Anerkennung, Wertschätzung und die Akzeptanz von Vielfalt wider und prägt Denken und Handeln. Antiquierte Vorstellungen, die mittels Sprache und Bildern transportiert werden, zementieren strukturelle Ungleichheiten. Die Handreichung „Hilfreiche Tipps und gute Argumente für eine geschlechtergerechte Sprache“ des Frauenreferates möchte zu einer geschlechtergerechten Sprache anregen. 2020 entstand im Rahmen des EU-Projekts „Gendered Landscapes“ die Kampagne „Klischeefreie Zone Frankfurt“. Mit dem Ziel Geschlechter-Stereotypen abzubauen, Zuschreibungen zu hinterfragen und statt einengender traditioneller Denkmuster neue Bilder zu finden.
>> info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de oder (069) 212 34369 bestellbar, Download: klischeefreie-zone-ffm.de/wp-content/uploads/2020/11/Geschlechtergerechte-Sprache.pdf