
Das alte Reformhaus präsentiert sich dank der Macher von Viervorneun als Platz zum Wohlfühlen, Durchatmen und Genießen.
Der Name ist Programm: Das Viervorneun öffnet seine Glastür tatsächlich unter der Woche um genau diese krumme Uhrzeit. Wir kommen allerdings zur Mittagspause und merken gleich nach dem Betreten des denkmalgeschützten Raums, der einst ein Reformhaus war: Hier ist ein Ort zum Entspannen entstanden. Dafür sorgt die Gestaltung mit geschwungenen Formen in hellen Braun- und Weißtönen und hohen Decken, die von riesigen Trockenblumengestecken verziert werden. Diese sind selbst gemacht, Varianten davon werden auch vor Ort verkauft. Das Angebot ist asiatisch inspiriert, mit diversen Matcha Latte Variationen (ab 5,50 €) und im kleinen Metallfilter am Platz zubereitetem vietnamesischen Kaffee mit Kondensmilch (4,30 €). Um den Hunger zu stillen, gibt es belegte Croissants und die aktuell sehr im Trend liegenden Eggdrop-Sandwiches. Wir entscheiden uns für die Variante mit Lachs (10,40 €) und genießen jeden Biss, da der Lachs ganz vorzüglich mit dem cremigen Rührei auf den getoasteten Brioche-Scheiben harmoniert. Auch das Salty Croissant (5,90 €) mit Parmaschinken und Rucola ist äußerst köstlich und wir ertappen uns bei dem Gedanken, dass man viel häufiger Croissants in herzhafter Variante zubereiten sollte. Zum Abschluss wählen wir aus der prall gefüllten und optisch sehr ansprechenden Kuchentheke eine Banana Tarte (4,50 €), die leider etwas stark schokoladig dominiert ist. Einziger Wermutstropfen: An einem so entspannten Ort kann der mit Piepern organisierte Service etwas nervig sein.
Jürgen Mai
Essen 5/6
Service 4/6
Ambiente 5/6
Viervorneun
Friedberger Landstraße (Nordend)
Di-Do 8.56-17, Fr-So 9.56-18 Uhr
Nicht barrierefrei