
Nach zig US- und Italo-Fast Food- sowie Döner-Variationen ergänzt eine Cevapcici-Vertreterin das kulinarische Angebot auf der Berger Straße
Die Einrichtung mit viel Holz, hellen Wänden und großer Fensterfront lädt zum Verweilen ein. Wir lassen uns die Speisekarte bringen und suchen wegen der vielen exotischen Begriffe den Rat der Bedienung, die allerdings die Bezeichnungen nicht kennt. Der Mann hinter dem Tresen kann kein Deutsch und erst der dritte Mitarbeiter erklärt uns in fließendem Deutsch die kulinarischen Spezialitäten. Inspiriert von seinen Erläuterungen, schwenken wir vom Klassiker Cevapcici (10 Stück mit Zwiebeln und Brot, 11 €) um zu Pljeskavica gefüllt mit Käse (12 €). Dieses wird mit kleinem Salat und hausgemachtem Brot auf den Tisch gebracht. Typisch für dieses Hackfleischgericht ist die Konsistenz beim Reinbeißen, die sich erst gummiartig anfühlt, dann wie ein Burger-Patty auf der Zunge zergeht. Als zweite Hauptspeise bestellen wir Slagani Burek (5 €) mit Käse gefüllt und als extra Beilage Bratkartoffeln (4,90 €). Der Viertelkreis große Burek lässt sich kaum von türkischem Börek unterscheiden, wie er alle paar Meter in der Nachbarschaft angeboten wird. Die Kartoffeln sind mit Paprikaschnitten garniert und sehr sättigend. Trotzdem gönnen wir uns noch zwei Nachspeisen, nämlich Krempita und Subarice (je 3,50 €). Erstgenanntes ist eine Cremeschnitte, die hier mit Biskuitboden gebacken ist. Die Creme ist etwas zu fest, eher ein Vanillepudding und erinnert stark an Bienenstich. Das Zweitgenannte ist wegen des Schokotoppings und der Kokosflockenhülle auch als Russische Mütze bekannt und leider etwas trocken.
Gaetano Rizzo
Essen 4/6
Service 3/6
Ambiente 5/6
Majka
Berger Str. 162 (Nordend)
(0176) 234 82804, majka.eatbu.com
Mi-Mo 10-22 Uhr
Barrierefrei