
Mareice Kaiser schreibt darüber was Geld mit uns macht. Trifft Multi-Millionär:innen und Pfandflaschensammler:innen und stellt Fragen. Im selben Land: In dem die einen frieren und die anderen die Heizungen einfach ständig laufen lassen können. Ein Thema das mega-aufgeladen ist und mit dem wir uns in einem kapitalistischen System auseinandersetzen müssen. Ungerechte Verteilung, starre Strukturen, die unser Zusammenleben leider bestimmen und zu noch mehr Ungerechtigkeit führt. Anhand ihrer persönlichen Geld-Geschichte analysiert Mareike Kaiser diese Strukturen und regt an, darüber nachzudenken wie es anders sein könnte: „Geld ist nicht alles? Aber Geld ist ziemlich viel: Macht, Status, Lebensgrundlage. Und Grund für ziemlich viele Gefühle: Scham, Neid, Eifersucht. Aber auch Sicherheit, Glück, Freiheit. Was macht Geld mit uns, und was machen wir mit Geld?“. Sohra Nadjibi