
Foto: Stadtvermessungsamt
Wie sah die Stadt rund um die Hauptwache im Jahr 1985 im Vergleich zu heute aus? Das Stadtvermessungsamt hat für stadtgeschichtlich Interessierte eine interaktive Plattform geschaffen: Mit der WebApp „Stadtkarten FFM“ können Daten und Karten der Stadt Frankfurt mit Schiebereglern und Zoomfunktion erkundet und verglichen werden. Mit einem gehaltenen Mausklick lässt sich ein Schieber ziehen und gibt so abwechselnd den Blick auf die historische und die aktuelle Karte frei, die sich ebenfalls verschieben lässt. In einem anderen Bereich der WebApp können Luftaufnahmen verglichen, Frankfurt in 3-D erkundet und die Stadtkarten in unterschiedlichen Maßstäben genutzt werden. Die WebApp „Stadtkarten FFM“ stellt die Daten des Stadtvermessungsamtes vor und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Geoportals der Stadt Frankfurt am Main. Dieses bietet neben der Standortsuche innerhalb von Frankfurt und Routenplanung auch Fachthemen-Karten wie das Baumkataster, das die städtischen Bäume verzeichnet, oder Bodenrichtwerte zum Preis unbebauten Bodens. Darüber hinaus lässt sich beispielsweise auch einsehen, welche Kindertagesstätte vom Wohnort aus am nächsten liegt.