
Foto: Deutsches Ledermuseum/Perl Appl
Im August bietet das Deutsche Ledermuseum in Offenbach mit Führungen und Workshops wieder ein abwechslungsreiches Programm, wie z. B. am Sonntag, 13. August, 15 Uhr die Führung „Höhepunkte aus der Sammlung“, Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz präsentiert in der Sammlungspräsentation LEDER.WELT.GESCHICHTE. und im Projektraum DAS IST LEDER! von A bis Z außergewöhnliche Exponate aus der Sammlung des Deutschen Ledermuseums. Eine Bandbreite an Gebrauchs- und Luxusgegenständen aus Kunsthandwerk und Design über Mode bis hin zu Objekten der Alltagskultur spiegeln die Wandelbarkeit des Werkstoffs Leder. Eintritt & Führung 10 Euro;
Sonntag, 20. August, 15 Uhr, Führung „Der Handschuh – mehr als Mode“. In einer Führung in der Ausstellung DER HANDSCHUH: Mehr als ein Mode-Accessoire beleuchtet Co-Kuratorin Leonie Wiegand M.A. das facettenreiche Kleidungsstück und stellt dabei eine Bandbreite an Formen mit unterschiedlichen Funktionen vor. So waren beispielsweise in der Medizin Handschuhe bis zur Erfindung von Gummihandschuhen aus Textilien wie Zwirn, Seide oder Leinen sowie auch aus Leder und tierischem Darm oder Blase gefertigt. Eintritt & Führung 10 Euro. Auch gibt es wieder Termine zur beliebten Sommerwerkstatt für Kinder.
DLM, Offenbach, Frankfurter Str. 86, Anmeldung unter (069) 829798-0 oder per E-Mail an info@ledermuseum.de, ledermuseum.de