
Foto: Dominik Mentzos
Der Choreograf Ioannis Mandafounis wurde als Künstlerischer Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company berufen und wird das Amt zur Spielzeit 2023/24 zunächst für 5 Jahre antreten. Die Leitung der Company wird damit als Doppelspitze fortgeführt, bestehend aus Ioannis Mandafounis als Künstlerischem Direktor und Annika Glose als Kaufmännischer Direktorin. Die einstimmige Berufung erfolgte durch den Aufsichtsrat in einem mehrstufigen Auswahlverfahren und auf Empfehlung einer hochrangig besetzten Findungskommission. Der Choreograf Ioannis Mandafounis wurde 1981 in Athen geboren und lebt und arbeitet derzeit in Genf. Er war als Tänzer unter anderem in Frankfurt bei The Forsythe Company tätig. Seit mittlerweile fast 20 Jahren ist er als Choreograf international erfolgreich tätig und kreierte Werke für zahlreiche angesehene Companys auf der ganzen Welt. Basierend auf der von ihm entwickelten choreografischen Methodik, zeichnet sich Mandafounis Arbeit durch einen stark partizipatorischen Ansatz und eine ständige Suche nach innovativen Wegen aus, um das Publikum in seine Aufführungen einzubeziehen. Menschen eine ehrliche und tiefgreifende Erfahrung von Tanz zu bieten und ihnen diese Kunstform auf diesem Wege näher zu bringen, ist der Motor seiner Kreativität. „Mit Ioannis Mandafounis ist es gelungen, den idealen Kandidaten für die Künstlerische Direktion zu gewinnen. In einem aufwendigen Findungsprozess, unterstützt von einem Expertengremium, konnte Mandafounis sich mit einem einstimmigen Votum durchsetzen. Für diesen erfolgreichen Prozess möchte ich mich auch herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Ich freue mich sehr auf die Zeit mit Ioannis Mandafounis. Er ist seit mittlerweile fast 20 Jahren weltweit erfolgreich als Choreograf tätig, ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit William Forsythe und er arbeitete selbst als Tänzer an renommierten Companys in Europa. Ich bin überzeugt, dass es ihm gelingen wird, neue spannende Impulse setzen, eine Brücke zwischen den beiden Städten Dresden und Frankfurt zu schlagen und den Ruf der Company international weiter auszubauen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an Jacopo Godani für seine Arbeit in den letzten sieben Jahren. Es ist ihm gelungen, die Company mit eigenen künstlerischen Akzenten erfolgreich und publikumswirksam weiterzuentwickeln und damit das internationale Renomee weiter zu stärken“, so Joachim von Schorlemer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dresden Frankfurt Dance Company. Jacopo Godani, der im Sommer 2023 nach acht Jahren die Company verlässt, wird 2022/23 seine letzte Spielzeit mit seinem Ensemble vorstellen. Die Dresden Frankfurt Dance Company wird erstmals wieder auf die große Bühne des Schauspiel Frankfurt zurückkehren und präsentiert dort mit Anthologie eine Auswahl an Kreationen von Godani sowie eine Neuproduktion der israelische Choreografin Saar Magal in Kooperation mit dem Schauspiel. Beide Produktionen werden im Anschluss in Dresden präsentiert. Im Frühjahr 2023 wird sich der Choreograf Jacopo Godani schließlich mit einer letzten großen Neuproduktion aus Dresden und Frankfurt verabschieden.