
Foto: Silke Kaiser
Das erste hessische Apfelweinmuseum – das „Gerippte Museum“ am Heumarkt in der Hanauer Innenstadt – ist fertiggestellt. Die Umbauarbeiten sind komplett abgeschlossen, die erste Ausstellung für Besucher:innen aufgebaut. Die erste Ausstellung im „Gerippten Museum“, die den Untertitel „Raum für Apfelweinkultur“ trägt, bearbeitet eine Trinkzeremonie, die es nur in Hessen gibt: Hier wird der Apfelwein im Bembel – einem bauchigen Gefäß aus glasiertem Steinzeugton – serviert und in „gerippte“ Gläser ausgeschenkt, die den kostenbaren Inhalt mit einem „Deckelchen“ vor Insekten und herunterfallenden Blättern schützen. Zentrale Exponate der ersten Ausstellung sind der größte Bembel der Welt, der es mit einem Fassungsvermögen von 670 Litern und einem Gewicht von gut 300 Kilogramm ins „Guinnessbuch der Rekorde“ geschafft hat, sowie das größte „Gerippte“ der Welt, in das 80 Liter Apfelwein passen. Bembel – Deckel – Gerippte: Für alle drei Kategorien wurden zahlreiche, teilweise seltene und spektakuläre Exponate zusammengetragen, die detailliert beschrieben werden. Schautafeln erläutern sechs unterschiedliche Perspektiven auf das hessische Nationalgetränk. Es geht um Herstellung, Geschichte, Ökonomie, Ökologie, Genuss und Kultur sowie die internationale Bedeutung des „Stöffche".
>> Heumarkt 6, Hanau, geripptes-museum.de