
Foto: Karl Dudler Architekten
In die ehemalige P.P. Heinz Oelfabrik in Sachsenhausen zieht nun auch ein Musiktheater ein. Das Gebäude auf dem Gelände Mittlerer Hasenpfad 5 soll Spielstätte der Kammeroper Frankfurt werden. Nach der Vereinbarung kann die Kammeroper den neuen Veranstaltungssaal, der in der alten Fabrik entstehen wird, bis zum Jahre 2045 mietfrei nutzen. An rund 100 Tagen im Jahr wird das Ensemble die Räumlichkeiten, die 165 Besucherinnen und Besuchern Platz bieten, bespielen. In den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes investiert die Wagner Heinz Stiftung über vier Millionen Euro. Der Baubeginn ist im Herbst 2022 geplant, die Fertigstellung bis Ende des Jahres 2023. Im Erdgeschoss und Hochparterre gibt es dann auch ein kleines Lokal und Café, das gemeinsam mit dem sommerlichen Biergarten bewirtschaftet werden wird. Die Kammeroper Frankfurt feiert 2022 ihr 40-jähriges Bestehen, erhält aber mit der Fabrik jetzt erstmals eine feste eigene Spielstätte. Rainer Pudenz, der Direktor des Ensembles, begrüßte den Vertragsabschluss: „Ich freue mich, dass ich künftig in der FABRIK meine Form des Musiktheaters dem Publikum nahebringen kann.“ Bis zu 60 Künstlerinnen und Künstler arbeiten mit der Kammeroper zusammen. Bis zur Sanierung und Umbau im Oktober 2022 gilt DIE FABRIK als „lost place“ und kann rund vier Mal pro Monat im Rahmen einer Führung besichtigt werden (Anmeldung unter die-fabrik-frankfurt.de).
>> die FABRIK (Mittlerer Hasenpfad 5), Frankfurt-Sachsenhausen, die-fabrik-frankfurt.de