
Foto: Sebastian Weindel
Seit über 25 Jahren sind die SÖHNE MANNHEIMS eine der erfolgreichsten deutschen Bands. Ein multikulturelles Musikerkollektiv, das jede Note mit Herzblut schreibt. Die Söhne bleiben sich treu, indem sie sich verändern. Nach 18 Gold- und Platin-Alben, nach Tourneen durch Clubs und Hallen, nach Höhen und Tiefen, erzählen sie die Geschichte jetzt weiter: Mit neuen Stimmen, neuer Musik – und neuen Projekten wie Söhne Mannheims Piano. Ein Konzertflügel, ein großartiger Pianist und großartige Stimmen. Mehr braucht es manchmal nicht, um Söhne-Hits wie „Geh davon aus“ oder „Das hat die Welt noch nicht gesehen“ maximal intensiv auf die Bühne zu bringen. Diese und weitere ikonische Songs aus dem Söhne-Repertoire sind jetzt am 1. September beim Auftritt von SÖHNE MANNHEIMS PIANO in Frankfurts schillerndstem Club Fortuna Irgendwo live zu erleben. Zu erwarten ist ein Abend voller Gänsehaut-Momente – getragen von Pianist Florian Sitzman, der den Söhne-Sound durch sein sensibles und virtuoses Klavierspiel seit vielen Jahren entscheidend geprägt hat. Faszinierende Piano-Linien, kombiniert mit mehrstimmigem Gesang, performt von prominenten Vokalisten aus dem Söhne- Musikerkollektiv: Karim Amun, Dominic Sanz, Michael Klimas, Frankfurts Local Hero Giuseppe „Gastone" Porrello und Mitgründer Claus Eisenmann haben für dieses Konzert ein ganz besonderes Programm entworfen – ergänzt vom wortgewaltigen langjährigen Söhne-Rapper Metaphysics. Auf dem Programm stehen neben Söhne- Klassikern aus über 27 Jahren Bandgeschichte wie „Und wenn auch ein Lied“ auch neue Songs der Söhne wie „Moral“, „Miracle“ oder die kürzlich erschienene Hit-Single „Eine Million Lieder“.
>> 1.9., Fortuna Irgendwo, Frankfurt, 19 Uhr, 37,50 €, fortuna-irgendwo.de
Frizz verlost 1x2 Tickets. Teilnahme auf gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder via Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 15.8.2022.