
Rap als Empowerment! Was in den 70er Jahren auf den Straßen New York Citys begann, ist schon lange in einer echten Kunstform aufgegangen. Menschen, die sich eher am Rande der Gesellschaft befanden und nicht gehört wurden, mach(t)en in ihren Texten auf Missstände aufmerksam und stellten politische Forderungen. Das ist heute nicht anders, denn es gibt immer noch viel zu tun, wie Fridays for Future, das Black Lives Matter-Movement und der Rassismus-Diskurs, der endlich in der breiten Masse angekommen zu sein scheint, deutlich machen. Der Kunstwettbewerb setzt genau da an: Was können wir besser machen? Was muss geschehen und was muss jetzt angepackt werden, damit wir in eine bessere Zukunft gehen? Teilnehmen können Interessierte in drei Alterskategorien: Bis 14, 15 bis 19 und ab 20 Jahre. Einfach einen der hinterlegten Beats auf der Homepage der Bildungsstätte auswählen und mit persönlicher Message (und Flow) bearbeiten. Den fertigen Track (inklusive kurzer Erläuterung zum kreativen Part) dann via Facebook, per WeTransfer an kunstwettbewerb@bs-anne-frank.de, auf dem eigenen Instagramfeed mit dem Hashtag #DISSCONNECT taggen oder per Post einreichen. Die bereitgestellten Beats dürfen nur für den Kunstwettbewerb genutzt werden, eine kommerzielle Nutzung ist nicht erlaubt. Die Preisverleihung erfolgt dann im Juni!
>> Einsendeschluss: 18.4 2021, bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb