
Martialisch, hart und immer einen Bezug zur Straße: Dieses Image des Deutschraps hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend etabliert. In diesem Zeitraum hat sich auch in Hessen eine Szene entwickelt, die diesem Bild alle Ehre macht. Wir liefern einen ersten Überblick für Szenefremde.
Rap-Hotspots in Hessen
In Hessen sind vor allem die größeren Städte für den Hip-Hop relevant. Frankfurt,Wiesbaden, Offenbach: Die meisten bekannten Künstler haben hier ihre Heimat. Das ist wenig verwunderlich, denn Rap ist eine durchweg urbane Musikkultur.
Vorwiegend in Frankfurt entwickelte sich schon in den 90er und frühen 2000er-Jahren eine Szene, die mit einem eigenen und betont harten Stil auf sich aufmerksam machte.Verschiedenen Künstlern und Gruppen gelangen kommerzielle Erfolge. Rödelheim sowie die Nordweststadt sind die Herkunftsorte dieser Artists, die in ihren Werken und sogar in der Namensgebung einer Gruppe Erwähnung finden. Im Laufe des letzten Jahrzehnts wurden auch andere größere Städte in Hessen relevanter. Wiesbaden, Offenbach und Darmstadt sind die Heimat von Künstlern, welche sich in jüngerer Vergangenheit in der Szene einen Namen gemacht haben.
Deutschlandweite Bedeutung in der Szene
In der der gesamten Deutschen Rapszene spielt Frankfurt eine tragende Rolle. Verschiedene Künstler öffneten früh die Türen für harten Straßenrap, der lange Zeit prägend war und neben Frankfurt vor allem aus Berlin, später auch aus Nordrhein-Westfalen kam und nach wie vor kommt. Hessen hatte diesbezüglich eine Vorreiterstellung.
Die Relevanz der hessischen Szene zeigt sich auch daran, dass Städte wie Frankfurt am Main oder Darmstadt in interaktiven Medien zum Thema deutscher Hip-Hop als Hotspots gelistet werden. So bietet beispielsweise ein umfangreiches Rapquiz Detailfragen zu den Künstlern und Labels vor Ort. Wie hoch der Stellenwert der lokalen Szene tatsächlich ist, wird an dem Umstand deutlich, dass das Ratespiel die Region als gleichberechtigt mit Hamburg, Berlin und Stuttgart listet – alle drei Städte sind unumstritten fundamentaler Bestandteil deutscher Hip-Hop-Geschichte. Für die Gebiete im hessischen Raum (im Besonderen für Frankfurt am Main) gilt also das Gleiche.
Die bekanntesten Künstler
Die Rapszene in Hessen hat eine ganze Reihe von Künstler hervorgebracht, die deutschlandweit und teilweise auch in Österreich und der Schweiz einen Namen haben. Zu den bekanntesten zählen unter anderem:
- Moses Pelham
- Sabrina Setlur
- Azad
- Haftbefehl
- Celo & Abdi
Veteranen der Rapkultur in Hessen
Moses Pelham erregte bereits in den 90er-Jahren mit seinem „Rödelheim Hartreim Projekt“Aufmerksamkeit. Zudem ist er Begründer des Labels 3P, bei dem eine Reihe relevanter Künstler unter Vertrag standen. Sabrina Setlur beispielsweise: Sie hatte als Rapperin früh eine Sonderstellung in der Szene und konnte in der Dekade der 90er-Jahre große kommerzielle Erfolge feiern. Sowohl mit Singles, als auch mit Alben war sie mehrmals in den Top Ten der deutschen Charts.
https://www.youtube.com/watch?v=ONxXr25OHzM
Ebenfalls zu den Veteranen zählt der aus der Frankfurter Nordweststadt stammende Azad. Mit seinem legendären Album „Leben“ aus dem Jahr 2001 setzte er sich in der deutschen Rapszene ein Denkmal.
Ein weiteres Urgestein ist Jonesmann, der in späteren Jahren nicht mehr rappte, sondern unter seinem bürgerlichen Namen Samson Jones eine Karriere als Sänger verfolgte. Der Rapper D-Flame stammt ebenfalls aus Frankfurt, allerdings feierte er seine größten Erfolge bei einem Hamburger Label. Dennoch wird sein Name heute noch von Experten mit Rap aus Frankfurt in Verbindung gebracht.
Nachfolgende Generationen
Zu Beginn des letzten Jahrzehnts machte sich vor allem der Offenbacher Haftbefehl mit hartem Straßenrap einen über die Szene hinaus bekannten Namen, wobei er textlich und stilistische ganz eigene Weg ging. Durch Neologismen und individuelle Reimstrukturen konnte er sich einen Markenkern mit großem Wiederkennungswert schaffen. In letzter Zeit erregte er Aufmerksamkeit, als er sich versehentlich selbst ins Bein schoss - für sein hartes Image wird das wohl eher förderlich sein.
In seinem Umfeld bewegen sich die Rapper Celo & Adbi, die einen ähnlichen Stil verfolgen.Auch der kleine Bruder Haftbefehls, Capo, ist musikalisch aktiv, stilistisch aber geprägt durch moderne Einflüsse sowie einen umfangreichen Gebrauch des Auto-Tune-Effekts.
Der Darmstädter Rapper Olexesh hat die gegenteilige Sparte besetzt. Der Sound vieler seiner Songs ist im Bereich Oldschool angesiedelt. Eine ganz besondere Ausnahme bietet sein Repertoire jedoch: Mit „Magisch“ konnte er im Jahr 2018 einen echten Hit feiern, der sogar mit einer Platinplatte ausgezeichnet wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=38lrK74voaI
Abseits dieses Protagonisten konnte sich der in Frankfurt lebende Vega über die letzten zehn Jahre einen Namen machen. Der Rapper ist vor allem für seine tiefgründigen Songs, die dennoch mit einer gewissen Härte verbunden sind, bekannt.
Eine Sonderstellung wiederum hat Schwesta Ewa eingenommen. Die ehemalige Prostituierte aus Frankfurt am Main, deren Songs sich vorwiegend um das Rotlichtmilieu drehen, ist aktuell eine der wenigen kommerziell bekannten Rapperinnen in der Bundesrepublik.
Einer der bekanntesten Vertreter der jüngsten Generation hessischer Rapper trägt den Namen Eno und stammt aus Wiesbaden. Der erst 22-Jährige konnte im Laufe der letzten zwei Jahre mit einem Sound am Zahn der Zeit eine ganze Reihe von Chartplatzierungen und Goldplatten verbuchen.
Aufmerksamkeit abseits der Rapwelt
Auch außerhalb der Szene werden Hip-Hop-Protagonisten aus Hessen wahrgenommen. Sie können Erfolge in kommerziellen Sparten feiern, die nur bedingt mit der Musikwelt zu tunhaben.
So spielt die von Netflix produzierte Serie „Skylines“ in der Frankfurter Rapszene, sie dreht sich um das fiktive Musiklabel „Skyline“. Gleich mehrere Rapper aus Hessen spielten in der Serie mit. Dazu zählen unter anderem Olexesh, Celo & Abdi sowie Azad. Letzterer hatte schon im Jahr 2007 den Titelsong für die deutsche Ausstrahlung der US-amerikanischen Actionserie „Prison Break“ beigesteuert.
In der 10-teiligen Serie „Dogs of Berlin“ aus dem Jahr 2018 hatte Haftbefehl eine kleine Nebenrolle, in der er sich selbst spielt. Zudem hat er ein Modelabel namens „Chabos IIVII“auf den Markt gebracht.
Fazit
Hessen spielt in der Welt des Deutschraps eine tragende Rolle. Die bekanntesten Protagonisten kommen aus Frankfurt am Main, Offenbach, Darmstadt und Wiesbaden. Inden letzten Jahren und Jahrzehnten konnten durch verschiedene Künstler aus diesen Regionen immer wieder Innovationen entwickelt werden, die für das Genre deutschlandweit eine Bedeutung hatten und haben.