
Flüssiger Verkehr, weniger Emissionen, Taktgenauigkeit und -verdichtung im ÖPNV: das sind die Ziele des innovativen Verbundvorhabens Frankfurt MIND(+). Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und das Straßenverkehrsamt Frankfurt arbeiten hier gemeinsam an einem bestmöglichen Mobilitätsangebot für alle Menschen in Frankfurt. Nun ist die Projektwebsite frankfurtmindplus.de online und erklärt, worum es bei MIND(+) geht. Das Projekt schafft die Voraussetzungen für ein multimodales, intelligentes, nachhaltiges und digitales Mobilitätsangebot in Frankfurt. Im Zentrum stehen die Optimierung des innerstädtischen Verkehrsflusses und die Stärkung und gezielte Priorisierung des ÖPNV mithilfe eines umfassenden und intelligent gesteuerten Verkehrsmanagements. Stadtverträglich, nachhaltig und umweltfreundlich soll die Mobilität der Zukunft in Frankfurt sein, klimaschädliches Kohlendioxid und gesundheitsschädliche Stickoxide sollen vermieden werden. Frankfurt MIND(+) ist eng verknüpft mit einem weiteren Innovationsprojekt, dem „Digital Train Control System Frankfurt“. Es handelt sich um eine neue digitale Zugsteuerung für U-Bahnen. Beide Projekte haben eine ganzheitliche Verkehrsoptimierung sowohl im Tunnel als auch an der Oberfläche zum Ziel.