
Langsam hat die Sonne Kraft und wärmt Haut und Seele. Jetzt ist auch die Zeit, um die Spuren des Winters am Fahrzeug zu beseitigen und das Auto fit für den Frühling zu machen. Dazu gehört nicht nur die Beseitigung des Streusalzes und des Schmutzes, auch die Flüssigkeiten oder Füllstände überprüfen gehört zum Ramadama des Autos.
Flüssigkeiten überprüfen oder Füllstände überprüfen
Nach dem Winter befindet sich der Pegel des Scheibenwischwassers meist auf dem Tiefstand. Um auch im Sommer den Staub von den Scheiben entfernen zu können, ist jetzt die richtige Zeit, um den Stand des Scheibenwischwassers zu prüfen, und bei Bedarf das Scheibenwischwasser aufzufüllen. Auch das Motoröl gehört nun auf dem Prüfstand. Zwar zeigt vornehmlich der Bordcomputer an, wann ein Wechsel notwendig ist, wer aber sichergehen möchte, sollte unabhängig vom Wechselintervall das Motoröl prüfen.
Beleuchtung & Co. – Technik auf dem Prüfstand
In keiner Jahreszeit wird die Beleuchtung des Fahrzeugs so häufig benutzt wie im Winter. Vielleicht schwächelt schon der eine oder andere Scheinwerfer, Rücklicht-, Bremslicht- und Nebelscheinwerfer. Zeigen sich Verschleißerscheinungen oder Defekte, ist ein Austausch angesagt.
Die meisten Autofahrer haben bereits zu Ostern die Reifen gewechselt. In bergigen Regionen ist es aber häufig zu Ostern noch kalt, sodass ein späterer Wechsel der Winter- auf Sommerreifen erfolgt. Bei dieser Gelegenheit sollte auch der Zustand der Reifen geprüft werden. Dazu gehört nicht nur die Profiltiefe, sondern auch der Zustand der Felgen. Der ADAC empfiehlt eine Profiltiefe der Reifen von vier Millimetern. Beträgt sie weniger als drei Millimeter, sollten die alten Sommerreifen durch neue ersetzt werden. Die Winterreifen gehören während der Sommerzeit an einen trockenen, kühlen, dunklen und sauberen Ort, um keine Schäden durch Sonnenlicht und Wärme davonzutragen. Vor der Lagerung sollten die Winterreifen gründlich gereinigt werden. Ein spezieller Felgenreiniger reinigt Leichtmetallräder am effektivsten.
Glänzend durch den Sommer
Was für die Winterreifen gilt, hat auch für das Fahrzeug Bestand. In den Wintermonaten muss die Oberfläche des Autos einiges aushalten. Split und Streusalz können unter Umständen den Lack massiv beschädigen. Eine der ersten Frühlingshandlungen beim Auto sollte daher eine gründliche Reinigung sein, um die Salz- und Schmutzkruste zu entfernen. Jetzt sollte sich das Auto auch einer Vorwäsche erfreuen, die hartnäckigen Schmutz aufweicht und verhindert, dass Schmutzpartikel den Lack beschädigen.
Wer auf die Waschanlage verzichten und das Fahrzeug in Eigenregie reinigen möchte, sollte sich vorab darüber informieren, wo die Autowäsche erlaubt ist. Eventuelle Kratzer oder andere Schäden am Autolack sollten mit einem Lackstift behandelt werden, um spätere teure Reparaturen zu vermeiden.
Klare Sicht bei Wind und Wetter
Auch im Innenraum hat der Winter seine Spuren hinterlassen. Wer auch im Sommer einen klaren Durchblick haben möchte, sollte nun die Scheiben von innen reinigen. Bei dieser Gelegenheit können gleich die Scheibenwischer kontrolliert werden. Gerade in den Wintermonaten können Scheibenwischerblätter aufgrund von Schnee und Eis reißen. Schmierende oder poröse Scheibenwischerblätter müssen ebenfalls getauscht werden.
Ein Blick in den Fußraum verrät zudem, ob die Fußmatten ausgetauscht werden müssen. Einige Autofahrer legen in den Sommermonaten Sommermatten ins Fahrzeug. Apropos Sommer: Besen, Eiskratzer und Schneeketten haben jetzt Sommerpause und können aus dem Auto entfernt werden.