1 von 3

Battlebox
2 von 3

Cycling Studio Bad Homburg
3 von 3

Indoor Pool Bad Homburg
In einer Welt, die immer schneller und anspruchsvoller wird, wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis nach einem Ort, an dem sie nicht nur trainieren, sondern auch entspannen, auftanken und sich mit Gleichgesinnten verbinden können. Fitnessclubs sind längst keine klassischen „Muckibuden“ mehr – sie entwickeln sich zu Lebensräumen, die körperliche Aktivität, mentale Stärke und soziale Gemeinschaft vereinen. Besonders die junge Generation sucht genau das: 80 %1 der Gen Z nutzen oder interessieren sich für private Gesundheits- und Fitnessclubs – deutlich mehr als im Durchschnitt aller Altersgruppen (42 %). Die David Lloyd Clubs in Frankfurt und Bad Homburg greifen diese Nachfrage konsequent auf – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Fitness, Entspannung, Community und Lebensqualität miteinander verbindet.
Jüngere Menschen wollen mehr als nur Fitness – sie wollen Balance Functional Flow, SPIRIT, ZUMBA – Kurse wie diese treffen genau den Nerv der jungen Generation. Wer zur Ruhe kommen möchte, findet in den David Lloyd Clubs Angebote, die nicht nur den Körper stärken, sondern auch den Geist entlasten. SPIRIT kombiniert Yoga und Pilates zu einer kraftvollen Einheit, während man beim ZUMBA zu rhythmischen Beats den Kopf freitanzt.
Dass diese Angebote gebraucht werden, zeigt eine aktuelle interne Umfrage2 von David Lloyd Neumitgliedern: 60 % nennen Entspannung und Abschalten als Hauptgrund für den Clubbeitritt, gefolgt von mentaler Gesundheit (57 %) und einer Verbesserung des aktuellen Lebensstils (54 %).
Vor allem für die Generation Z ist Fitness längst mehr als Muskelaufbau oder Ausdauertraining. 74 %3 der 16- bis 24-Jährigen sagen, dass ihre mentale Gesundheit ihre Motivation zum Sport maßgeblich beeinflusst – deutlich mehr als im Durchschnitt (54 %). 38 % dieser Altersgruppe führen mindestens einmal täglich Achtsamkeitsübungen durch – zum Vergleich: Bei den über 65-Jährigen sind es nur 18 %. Die Botschaft ist klar: Junge Menschen suchen nach Balance – zwischen Körper und Kopf, zwischen Leistung und Entlastung. Fitnessmarken, die diese Bedürfnisse verstehen, schaffen Räume, in denen körperliches Training, mentale Stärkung und soziales Miteinander ineinandergreifen. Motivation entsteht dort, wo sich Menschen gesehen, verstanden und begleitet fühlen.
Mentale Gesundheit im Aufwind: Junge Deutsche berichten häufiger von positiven Veränderungen
42 %4 der 18- bis 24-Jährigen fühlen sich heute psychisch besser als noch vor einem Jahr. Auch bei den 25- bis 34-Jährigen ist ein Aufwärtstrend erkennbar – hier sprechen 30 % von einer Verbesserung. Zum Vergleich: viele ältere Menschen (65+) beschreiben ihr mentales Wohlbefinden als unverändert (76%), nur 8 % spüren eine positive Veränderung.
Trotzdem fällt es vielen schwer, solche Routinen langfristig beizubehalten: 28 %5 der 18- bis 24-Jährigen geben an, dass mehr Unterstützung im Bereich mentale Gesundheit ihnen helfen würde, ihre Gesundheit insgesamt besser zu managen – bei den über 65-Jährigen sagen das nur 9 %.
David Lloyd weiß, wie viel Kraft in Bewegung steckt – besonders, wenn es um den Abbau von Stress und mentalem Druck geht. Insbesondere für Schüler und Studierende, die täglich zwischen Leistungsdruck und wachsender psychischer Belastung navigieren, kann gemeinsames Schwitzen im Kursraum mehr sein als nur Sport: Es befreit, verbindet – und zeigt, dass man mit seinen Sorgen nicht allein ist. David Lloyd hat seine Gruppenkurse daher ganz oben auf dem Programm stehen: In Frankfurt und Bad Homburg verzeichnen die Clubs eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach Gruppenkursen, besonders bei unter 30-Jährigen. Der Club Frankfurt bietet aktuell 115 Kurse pro Woche in über 20 verschiedenen Formaten und Specials, Workshops und Retreats – in Bad Homburg sind es 150 Kurse pro Woche.
Beide Clubs berichten überdurchschnittliche Auslastungen. Besonders beliebt: Kurse mit Community-Charakter, emotionaler Ansprache und multisensorischem Erlebnis. Die Gen Z ist vor allem bei dem hochdynamischen Ganzkörper-HIIT-Workout und David Lloyd Signature Class BLAZE zu finden. Die Kombination aus geladener Atmosphäre durch Musik und Licht, Motivation durch Trainer und das gemeinsame Kämpfen und Durchziehen erzeugt ein Dopaminlevel das nicht zu vergleichen ist. Hier geht es nicht nur um Fitness, sondern um Lebensqualität.
Der Club als Lifestyle-Ort: Arbeiten, regenerieren, vernetzen
David Lloyd entwickelt den klassischen Fitnessclub weiter zum modernen "Lifestyle Ort" zwischen Schule, Uni, Arbeit und Zuhause: Mit ruhigen Arbeitsplätzen, gesunder Gastronomie, Spa- und Wellnessbereichen sowie gezielten Social-Events. Ob morgens in Ruhe Bahnen im Pool ziehen, mit Freunden in einem Kurs ins Schwitzen kommen oder nach dem Training in der Sauna abschalten – der Club wird zu einem festen Bestandteil des Alltags. In Frankfurt wurde dieser Ansatz mit großem Erfolg etabliert und spricht insbesondere junge Erwachsene an, die flexible Work-Life-Angebote schätzen und den Club als Alternative zum Homeoffice und der Bibliothek nutzen – ein Umfeld, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht.
1 Mintel Report HEALTH AND FITNESS CLUBS – GERMANY, Oktober 2023. https://clients.mintel.com/content/report/health-and-fitness-clubs-germany-2023
2 David Lloyd New Member Survey Deutschland, Jan 2024-Dec 2024. Grundgesamtheit der Befragten=300.
3 Mintel Report HEALTHY LIFESTYLES – GERMANY, Mai 2024. Erhebung unter 2.000 Internetnutzern ab 16+. https://clients.mintel.com/content/report/healthy-lifestyles-germany-2024#workspace_SpacesStore_cda7cf86-26d2-422b-a7cf-88195de77875
4 Kantar Profiles / Mintel, Januar 202. Erhebung unter 1.936 Internetnutzern ab 18 Jahren. Aus: Mintel Report HEALTHY LIFESTYLES – GERMANY, Mai 2024
5 Kantar Profiles / Mintel, Januar 202. Erhebung unter 1.936 Internetnutzern ab 18 Jahren. Aus: Mintel Report HEALTHY LIFESTYLES – GERMANY, Mai 2024