
Foto: Tom Kauth Photography
Sandra Mann
Die Künstlerin und Fotografin Sandra Mann wird für ihre herausragenden Leistungen auf kulturellem Gebiet mit der Goetheplakette geehrt. Das hat der Magistrat in seiner Sitzung am 12. Februar beschlossen. „Mit Sandra Mann zeichnet die Stadt Frankfurt eine der wichtigsten zeitgenössischen Fotografinnen aus, die von hier aus ihren Weg in die internationale Kunstszene gefunden hat“, gratuliert Kulturdezernentin Ina Hartwig der Frankfurter Künstlerin. „In ihrem vielschichtigen Œuvre stehen dokumentarische und inszenierte Fotografien neben Rauminstallationen, skulpturalen Arbeiten oder Videofilmen gleichbedeutend nebeneinander. Schon lange wird sie als eine der besten Fotokünstlerinnen der Gegenwart gefeiert und ist somit eine würdige Preisträgerin der Goetheplakette.“ Ihre Werke sind in nationalen und internationalen Sammlungen vertreten, unter anderem im Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main, MUCA (Mexiko-Stadt), Kunsthalle Wien, DZ Bank Kunstsammlung (Frankfurt am Main), Kunsthalle Mannheim, Vehbi Koc Foundation Istanbul oder in der Art Collection Deutsche Börse Photography Foundation (Frankfurt am Main). Neben ihrem künstlerischen Schaffen kuratiert sie Ausstellungen, ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund, Gründungsmitglied des internationalen Kuratorennetzwerks Qipo und arbeitet als Jurymitglied bei Fotografie- und Kunstwettbewerben sowie als Dozentin für Fotografie und Bildsprache an der ESOD European School of Design in Frankfurt am Main. Sie ist Botschafterin der „Keep the World Foundation“ und engagiert sich für die „Stiftung Palmengarten und Botanischer Garten Frankfurt am Main“.
Hans Zimmer
Einer der einflussreichsten Komponisten Hollywoods wird mit der Goetheplakette ausgezeichnet. „Mit Hans Zimmer ehren wir nicht nur einen herausragenden Komponisten, Musiker und Produzenten – wir ehren auch einen großen Sohn unserer Stadt, der mit seinen Werken die ganze Welt erreicht“, so Oberbürgermeister Peter Feldmann nach der Entscheidung des Magistrats. „Der gebürtige Frankfurter Hans Zimmer setzt seit über 30 Jahren Maßstäbe für die Filmmusik und ist hierbei stilprägend. Angefangen bei ‚Rain Man‘, für den er 1989 die erste Oscar-Nominierung bekam. Die Musik Hans Zimmers wirkt weit über das Kino hinaus. Er schafft es, Atmosphäre zu verdichten, Bilder zu vertonen und Gefühle in seinen Kompositionen hörbar zu machen, ob bei Zeichentrickfilmen wie ‚König der Löwen‘, für den er 1995 den Oscar erhielt, oder bei Dramen neueren Datums wie ‚Interstellar‘ oder ‚Dunkirk‘. Auch die Regisseure, mit denen er regelmäßig zusammenarbeitet, wie Ridley Scott, Gore Verbinski oder Christopher Nolan, zeigen eindrucksvoll die Liga, in der er sich bewegt. Er ist eine Hollywood-Ikone und dabei Kulturbotschafter unseres Landes und unserer Stadt.“ Hans Zimmer wurde 1957 in Frankfurt geboren und verbrachte hier seine ersten zwölf Lebensjahre. Er arbeitet in Hollywood und wurde elfmal für den Oscar, vierzehnmal für den Golden-Globe-Award und elfmal für den Grammy-Award nominiert. 2010 bekam er einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.