Ab sofort gibt’s die hessenschau auch auf TikTok. Der hr baut seine Präsenz auf der Plattform damit weiter aus. Ziel des Kanals, der im Programmbereich Hesseninformation angesiedelt ist, ist es, ganz neue und noch jüngere Zielgruppen zu erreichen. Denn die sind ausgesprochen viel auf TikTok unterwegs. Für den Start des hessenschau-TikTok-Kanals wird es ein kleines Kernteam innerhalb der Social-Media-Redaktion geben, das zusammen mit Reporter:innen in den Regionalstudios und Volontärinnen und Volontären den Aufbau des Kanals vorantreibt. Fabian Kühne, Programmbereichsleitung Hesseninformation: „Jeder einzelne Inhalt muss gut strukturiert und durchdacht werden“. Und Corinna Klingler, Teammanagerin des Social Media-Teams in der Hessen Unit. „Wie wählen wir den Einstieg? Was wollen wir transportieren? Gerade bei TikTok muss die ganze Zeit der Spannungsbogen erhalten bleiben. Es muss dynamisch sein und ganz anders erzählt werden“, erklärt sie. Julia Krittian, neue hr-Programmdirektorin, ist überzeugt: „Fake News und Populismus dominieren mittlerweile an vielen Stellen Plattformen wie TikTok – umso wichtiger ist es für uns als öffentlich-rechtliches Medienhaus, dass wir genau dort verlässliche regionale Informationen für Menschen anbieten, die wir auf klassischen Wegen gar nicht mehr erreichen.“
>> hr.de