
Foto: Hinrichs Walter
Die Corona-Pandemie stellt eine große Belastungsprobe für viele Familien dar und fordert einen unglaublichen Spagat zwischen jeglichen Bereichen. Der eigene Job, die Kinderbetreuung, Home- schooling, Quarantäne und andere Herausforderungen und auch Ängste setzen den Eltern immens zu. Mit der Initiative „Rundumsorglos durch den Corona-Winter“ möchten Frankfurter Unternehmerinnen Familien bei ihren Alltagsnöten zur Seite stehen. Text: Tara Smirny
Familien das Leben leichter machen in diesen anspruchsvollen Zeiten, lautet die Devise der Initiative „Rundumsorglos durch den Corona-Winter“ und bietet gezielt für Familien in Frankfurt Hilfe und Unterstützung an. Bereits die erste Welle und die damit einhergehende Kitaschließung und Schulschließung zeigte, wie nötig solch ein Beistand für Eltern und Kindern in Zeiten von Corona ist. Unter dem Hashtag #Coronaeltern machten Mütter und Väter ihrem Ärger lautstark Frust und gleichzeitig auf ihre Doppelbelastung aufmerksam. Seit Mittwoch, den 16. Dezember 2020, heißt es nun wieder Deutschland im Lockdown und auch wenn die Politiker*innen Schulen und Kinderbetreuungen offen ließen und der erste Schultag nach den Weihnachtferien für den 11. Januar angesetzt ist, sind Änderungen derzeit schwer vorhersehbar. Zumal die Regierung dafür plädiert, dass Schülerinnen und Schüler, wann immer es möglich ist, zu Hause betreut werden sollen. Umso schöner ist die Idee und die Umsetzung der Initiative, die Lösungsvorschläge für Alltagsfragen und Empfehlungen für die Gestaltung der Wintermonate präsentiert. So bietet „Rundumsorglos durch den Corona-Winter“ seit dem 1. Dezember 2020 das kostenlose Empfehlungstool KANDUU.de mitTipps und Tricks, die helfen, die Wintermonate harmonisch und entlastend zu gestalten. Von der Geschenkidee, über Homecooking, Notbetreuung, Mal-, Tanz- und Theaterkursen bis hin zu Sport-, Kunst- und Kreativangeboten, die online angeboten werden, hat die Plattform für viele Fragen eine passende Antwort parat. Kein Wunder, denn hinter der Initiative stehen Jovana Walter von KANDUU und Sandra Hinrichs von Main(e) Familienagentur, die in Frankfurt wohnen und die Herausforderungen als Mütter und Berufstätige bestens kennen. Ihre Vision ist ein persönliches und charmantes Netzwerkfernab der anonymen Informationsflut an Ratschlägen und Bewertungen Sie gehen „back to the roots, setzen auf Freund:innen und Freundesfreunde“ und schaffen einen Ort für Mund-zu-Mund-Empfehlungen. Vertrauensvoll, diskret und immer da. Dabei kooperiert die Initiative mit rund 30 kleinen Frankfurter Unternehmen, welche über ihre überregionalen digitalen, aber auch regionalen To-go-Angebote informieren. Unter anderem mit dabei ist der Unverpacktladen „Die Auffüllerei“, die einfühlsame Kinderphysiotherapie und funktionelle Osteopathie „mainbaby“, die Frankfurter Keramik-Kunstschule „Coloria“, das Restaurant Emma Metzler und viele mehr.
„Es ist eine anspruchsvolle Zeit für jeden von uns. Gemeinsam können wir uns den Alltag einfacher gestalten“, werben die beiden Unternehmerinnen, die mit ihrer Initiative nicht nur Familien, sondern auch die lokalen Geschäfte in ihrer Heimatstadt Frankfurt unterstützen und ihnen eine Plattform bieten möchten.
So können Familien auf Angebote und Empfehlungen der einzelnen Kooperationspartner jederzeit zugreifen und direkt Fragen stellen, ohne lange Internetrecherche zu betreiben. Dabei dürfen sich Eltern auch noch sicher sein, dass es sich bei den Antworten und Anregungen um persönliche Empfehlungen handelt, denn die zumeist kleinen Lädchen stehen für herausragenden Service und Know-how. Obendrein kann das Tool privat und gemeinsam mit Freunden*innen genutzt werden, um sich im vertrauten Kreis auszutauschen und gegenseitig Empfehlungen in Bezug auf Ausflugstipps und Alltagshilfen zugeben. Somit werden persönliche Referenzen füreinander hinterlegt, von denen alle profitieren und es somit allen Familien Erleichterung in jeglicher Hinsicht verspricht. #togetherwekanduu #localssupportyou
Good to know: KANDUU ist in allen Facetten darauf ausgerichtet, einen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen. Einer der wesentlichen Grundsätze ist es daher, frei von den gängigen großen Datensammel- Plattformen (z.B. Facebook oder Google) zu agieren. Um bei der Nutzung des KANDUU Angebots unter kanduu.de keine Datenverarbeitung durch externe Anbieter zu ermöglichen, beispielsweise durch das Setzen von Tracking-Cookies durch externe Seiten, bindet KANDUU keine externen Ressourcen wie beispielsweise Facebook Pixel, Google Analytics oder reCAPTCHA ein.
>> Infos & Zugang zur Plattform: kanduu.de