
Was tun, wenn die Beziehung kriselt?
Krisen in der Beziehung sind nichts Außergewöhnliches, eine Beziehung, in der es niemals kriselt, ist eher die Ausnahme. Aber manchmal nimmt diese eigentlich vorübergehende Situation ein solches Ausmaß an, dass man sich als Paar die Frage stellt, ob man sich nicht besser trennen sollte. In manchen Fällen ist aber auch einfach ein Neustart sinnvoll. Was also tun, wenn es kriselt? Und wie wird erkannt, ob ein Neustart oder eine Trennung der sinnvollere Weg ist?
Abwechslung und neu Kennenlernen des Partners oder der Partnerin
Um Herauszufinden, was die Ursache der Krise ist, hilft es oft, erst einmal den Partner oder die Partnerin „neu kennenzulernen“ und ein wenig Abwechslung in den Alltag und in die Erotik zu bringen. Spielzeuge wie Dildos können helfen, den Druck aus dem Sexleben zu nehmen, wenn ein Problem ist, dass dieser nicht mehr so gut funktioniert. So kann jeder erst einmal selbst auf seine Kosten kommen, bevor sich wieder angenähert wird. Aber auch außerhalb des Schlafzimmers ist Aufmerksamkeit und Achtsamkeit wichtig. So sollte dem anderen Raum für eigene Hobbys gelassen werden, auch wenn dies erst einmal die Angst mit sich bringt, dass man den Partner oder die Partnerin verlieren könnte, wenn dieser oder diese mehr für sich unternimmt. Dies birgt aber auch eine Chance: Mit neuen Hobbys und neuen Umgebungen kann der andere auch neu wahrgenommen werden.
Unterscheiden zwischen Verhalten und Persönlichkeit
Wichtig ist zu unterscheiden, ob das Verhalten des anderen ein Problem für die Beziehung darstellt oder ob die Persönlichkeiten nicht zueinander passen. Während ersteres eine Basis für einen Neuanfang bietet, ist im zweiten Fall eine Trennung oft die bessere Variante, auch wenn es sehr schmerzhaft sein kann, den Partner ziehen zu lassen.