
Im Herbst des vergangenen Jahres wurden an verschiedenen Donnerstagen und Samstagen rund 2.000 Innenstadtbesucher:innen in Frankfurt zu ihrem Einkaufsverhalten befragt. Außerdem wurden sie darum gebeten, die Attraktivität der Frankfurter Innenstadt zu bewerten. Die nun vorliegenden Studienergebnisse zeigen: Im Vergleich zu den Prä-Pandemie-Daten aus dem Jahr 2018 gibt es zwar nur wenig Neues, das aber ist für die Sicht auf die Frankfurter Innenstadt von großer Bedeutung. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass intensive Verflechtungen zwischen Frankfurt und der Region bestehen: Gut 56 Prozent der befragten Besucher:innen in der Innenstadt stammen aus Frankfurt. Der Anteil der Befragten, die außerhalb von Frankfurt wohnen, liegt bei 44 Prozent. Er liegt damit etwas höher als in der Befragung vor vier Jahren. Frankfurts Innenstadtbesucher:innen werden älter. Das Durchschnittsalter liegt bei 44 Jahren. Die Befragten sind mit der Innenstadt von Frankfurt durchweg zufrieden und attestieren deswegen die Schulnote „gut“ (2,5). Das Einzelhandelsangebot (2,2) insgesamt erhält eine ähnliche Bewertung, das Angebot des Bekleidungseinzelhandels im Speziellen sogar die Bestnote „sehr gut“ (1,9). Der Handel bleibt Anziehungsfaktor Nr. 1 für den Innenstadtbesuch.