
Foto: Sam Lion von Pexels
Nur wenige Menschen sind mit makellos reiner Haut gesegnet und scheinen immer von innen heraus zu strahlen. Die meisten von uns haben jedoch von Zeit zu Zeit mit Hautunreinheiten, trockener Haut und Irritationen zu kämpfen. Vor allem in der kalten Jahreszeit ist die Haut oft besonders gestresst, da Kälte dazu führt, dass die Hautbarriere geschwächt wird. Pickel und Mitesser sind eine ganz natürliche Sache, die jeden einmal treffen kann. Die folgenden Tipps helfen dabei, die Gesichtshaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Haut ist der Spiegel der Gesundheit
Besonders hartnäckige Hautunreinheiten können die Folge gesundheitlicher Probleme sein und sollten daher nicht ignoriert werden. Beispielsweise leiden Frauen, deren Körper durch ein hormonelles Ungleichgewicht zu viel Testosteron produziert, häufig an Akne. Das Testosteron sorgt nämlich dafür, dass vermehrt Talg produziert wird, was häufig zu verstopften Talgdrüsen und Entzündungen führt. Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für eine gesunde Haut. Wer ausgewogen isst, kommt nicht nur fit und gesund durch den Winter, sondern sieht dabei noch gut aus.
Lebensmittel, die der Haut hingegen keinen Gefallen tun, sind Kuhmilch, Zucker und besonders kohlenhydrathaltige Nahrung. Auch gehärtete Fette, wie sie beispielsweise in Margarine enthalten sind, stark erhitztes Öl und Fertigwaren sollten in Maßen genossen werden. Unter frischem Obst und Gemüse finden Sie jedoch viele Lebensmittel, die die Haut gesund erhalten. Zwei weitere Gesundheits-Booster für ein besseres Hautbild sind eine hohe Flüssigkeitszufuhr und genügend Schlaf. Der Begriff „Schönheitsschlaf“ kommt nicht von irgendwoher. Nachts regeneriert sich der Körper und transportier Giftstoffe ab – so führen erholsame Nächte zu einem umso frischeren Teint am Morgen.
Die richtige Pflege
Eine hochwertige Hautpflege, die noch dazu auf den Hauttyp abgestimmt ist, ist das A und O für gesunde Haut. Dafür sollte zuallererst die Haut regelmäßig morgens und abends gereinigt werden. Insbesondere das Abschminken am Abend ist unerlässlich, da sich Schmutz, Talg und Make-Up-Reste über den Tag hinweg ansammeln. Diese gelangen nachts in die Poren, sofern sie nicht entfernt werden. Dort führen sie schnell zu Entzündungsreaktionen. Da nachts über die Haut Schadstoffe ausgeschwitzt werden, ist auch eine reinigende Pflege am Morgen nicht zu unterschätzen. Achten Sie jedoch dabei darauf, Ihre Haut nicht zu überfordern. Eine zu scharfe Reinigung führt eher zur Austrocknung der Haut und begünstigt somit wieder Unreinheiten. Mit einer milden und dafür regelmäßigen Reinigung mit beispielsweise Produktlinien von ACO Cosmetics werden Sie hingegen langfristig gute Ergebnisse erzielen.
Schwitzen für ein klares Hautbild
Schwitzen ist gesund: Auf diese Weise transportiert der Körper Giftstoffe nach außen. Außerdem führt eine verbesserte Durchblutung dazu, dass auch abgestorbene Zellen schneller abtransportiert werden – die Haut wirkt frischer und jugendlicher. Hitze öffnet zudem die Poren, was dazu führt, dass sie nicht so schnell verstopfen können. Ein Gesichtsdampfbad ist beispielsweise eine gute Möglichkeit, um der Gesichtshaut eine entspannende Schwitzkur zu gönnen. Alternativ tut auch Sport Körper und Geist gut. Die richtige Sportart macht Spaß, bringt Sie ordentlich zum Schwitzen und hilft Ihnen dabei, langfristig effektiv Stress abzubauen. Sie fühlen sich rundum gesünder, fitter und ausgeglichener.