1 von 4

2 von 4

3 von 4

4 von 4

Hannah Peper hat sich mit ihrem Modelabel ganz und gar der Nachhaltigkeit verschrieben, für fair fashion, all nature und no plastic. Sonho Stories steht für hochwertige Kleidung ganz ohne Plastik. Und für einen Traum, denn Sohno bedeutet aus dem Portugiesischem übersetzt genau dies. Eine Erfolgsgeschichte …
Redaktion: Heidi Zehentner
Alles habe mit einer zitronengelben Bluse angefangen … „Ich erinnere mich genau, wie ich sie mit viel Liebe aufbügelte, an ihren Platz hängte. Der Bereich um sie herum war liebevoll dekoriert. Wie ansprechend, begehrenswert und verheißungsvoll sie auf die Kundinnen wirken sollte. Die Bluse erzählte vom Licht, von der aufblühenden Natur, vom weichen Wind, der sie zum Flattern bringen würde“, erzählt Hannah Peper. Sie jobbte neben ihrem Studium als Verkäuferin bei einem großen Textilunternehmen und wusste: Noch bevor der erste Krokus sprießt und der Frühling beginnt, hängt die Bluse in einer hinteren, dunklen Ecke des Stores. Rotes Schild. Sale. „Das war der Moment, wo mir klar wurde: Mode muss anders gehen!“
Hannah ist das älteste von fünf Kindern, wächst ich in einem kleinen Dorf am Rande des Pfälzer Waldes auf – und möchte ihren Wunsch nach Veränderung in ihrer Kleidung ausdrücken. Sie entdeckt ihre Liebe für Mode. Nach einigen Experimenten in verschiedenen Berufszweigen erteilte sie einem unbefristeten Vollzeitangebot eine Absage. „Ich gründe mein eigenes Modellabel.“ Ohne entsprechendes Studium, ohne Berufserfahrung in der Branche, aber mit viel Stilgefühl und Enthusiasmus. „Mit Sonho Stories stelle ich das her, was ich selbst gerne tragen würde: Langlebige Essentials in klarem, urbanem Design, ganz ohne Plastik, fair und umweltfreundlich produziert.“
fair fashion, all nature und no plastic
Die 31-jährige Frankfurterin legt allen Wert auf natürliche Materialen und eine nachhaltige Produktion. Man habe wegen der kurzen Lieferwege in Europa bleiben wollen und in Portugal ein Land gefunden, wo das Handwerk noch gelebt werde. Zudem werde in Barcelona in zwei familiengeführten Betrieben nach Hannas Standards produziert. „Unsere Kleidungsstücke basieren zu 100 % auf natürlichen Materialien und sind frei von erdölbasierten Fasern (Polyester). Damit vermeiden wir Mikroplastik, gefährlichen Textilmüll und schonen deine Haut. Bei dem Sourcing der Materialien achten wir auf strenge Zertifizierungen. Unsere Jerseystoffe sind biozertifiziert, die Wolle ist mulesingfrei und stammt aus artgerechter Tierhaltung. Und unser Credo ist 0 % Polyester.“ Was gar nicht so einfach sei, so Hannah. Auch bei Bio-Kleidung gibt es oft einen Restanteil Polyester, da Etikett und Fäden häufig aus eben jenem sind. „Nicht so bei uns: die Garne sind aus Tencel, die Etiketten aus Bio-Baumwolle und die Knöpfe aus Corozo-Nüssen oder Regina. Wo 100 % drauf steht, ist auch 100 % drin!“
Urban und clean
Nun wollen wir uns aber des Styles von Sonho Storys widmen. Sanft fallende Hemden, raffinierte Tops, klassisch geschnittene T-Shirts. Clean kommen diese daher, halten sich in Farbe und Chichi zurück und verleihen der Trägerin und dem Träger einen coolen, zurückhaltenden Look, der dank der Qualität der Materialien aus Merinowolle, Cupra, Tencel, Biobaumwolle und Leinen weich und bequem daherkommt. Das Shirt übrigens ist unisex und freut sich auch auf männliche Träger genauso wie das Sweatshirt in lockerer Passform. Aber was reden wir. Schaut doch einfach selbst auf sonhostories.com!
FRIZZ Das Magazin verlost einen Strickpullover aus Wolle (Merino). Bitte Größe angeben. Teilnahme via E-Mail an gewinnspiele@frizz-frankfurt.de oder Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Frankfurt. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 10.11.2023.