
© Janko Ferlic | Unsplash
Endlich Ferien heißt es vom 7. Juli bis 15. August. Und damit diese rundum glücklich machen, bieten die Frankfurter Museen und viele andere Kulturschaffende und Firmen ein breit gefächertes Sommerferienprogramm mit vielen tollen Angeboten für Kinder und Jugendliche an. Das ist für die, die während der Sommerferien in der Stadt bleiben, eine prima Sache, aber auch für diejenigen, die für einige Tage oder sogar während der ganzen Ferien hier zu Besuch sind.
Redaktion: Heidi Zehentner
Fantasie verleiht Flügel – Sommerferienprogramm der Frankfurter Museen
Seit 28 Jahren koordinieren die Frankfurter Museen das Sommerferienprogramm „Fantasie verleiht Flügel“ für eine Entdeckungsreise am Museumsufer und in der Stadt. 20 Kulturorte präsentieren inspirierende Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche von vier bis 15 Jahren. Die eigene Kreativität, aktives Gestalten und Experimentieren stehen dabei im Mittelpunkt. Kleine Romantiker sind eingeladen, aus selbst gefärbtem Papier Blüten herzustellen, Seeforscherinnen einen Unterwasserfilm zu drehen, Architektinnen auf der Legobaustelle neue Bauten zu entwerfen und kleine Künstler können ihrer Fantasie beim Malen, beim Basteln und beim Zeichnen freien Lauf lassen. Zehn der Frankfurter Häuser verwandeln die Stadt zudem in ein gemeinsames großes Museum für Familien mit einer interaktiven Schnitzeljagd und der App Actionbound.
Senckenberg Naturmuseum
Endlich Ferien
>> 7.7.-14.8., Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt, museumfrankfurt.senckenberg.de/de/bildungsangebote/kinder-und-familien/ferienprogramm
Uhrzeitreise zu den Dinosauriern, Grube Messel, Supersinne der Tiere, Vogelvielfalt zeichnen, Tauchfahrt durch das Museum, Ab ins Krallenriff und, und, und. In den hessischen Sommerferien bietet das Senckenberg Naturmuseum neben den individuell buchbaren Führungen auch ein buntes Programm aus öffentlichen Themenführungen, Themen-Stationen und Workshops für Familien und Kinder an.
MMK-Tower – Undermining the Immediacy
>> 2.8. Workshop KONFETTI, MMK-TOWER, 15-17 Uhr, für Kinder von 4 bis 6 Jahren, 5 €, kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de
Jeden Tag hinterlassen alle ganz viele Spuren – absichtlich oder auch unabsichtlich. Welche kennen wir und von welchen wussten wir noch gar nichts? Wir experimentieren mit unseren Händen, Gegenständen und verschiedenen Materialien, gehen dann gemeinsam in der Ausstellung auf Spurensuche und graben schließlich unsere hinterlassenen Spuren aus dem Sand. Jeden ersten Samstag im Monat findet während der Ferien ein Workshop im Tower statt.
Ferienkarte des Jugend- und Sozialamts
>> ferienkarussell-frankfurt.de
Mit der Ferienkarte können junge Frankfurter:innen in den Sommerferien beliebte Orte und Angebote im Stadtgebiet kostenfrei oder ermäßigt nutzen. Besonders wertvoll für Familien mit schmalem Einkommen, denn die Ferienkarte schafft schöne Ferienerlebnisse für ganz kleines Geld. Neben einem Besuch in Frankfurts Frei- und Schwimmbädern, im Zoo, im Palmengarten und in Museen kann man in diesem Jahr viele weitere Angebote mit der Ferienkarte nutzen: Besuch einer Trampolinhalle, Bootsfahrt auf dem Main, mit dem Doppeldecker-Bus die Straßen erkunden oder sich sogar auf eine virtuelle Zeitreise begeben.