Schnell in ein geregeltes Arbeitsverhältnis kommen – das ist das Ziel des Projektes „DEHOGA Frankfurt – Kick-Start“. Die rund dreimonatigen, geförderten Bildungskurse ermöglichen Asylbewerbenden, Langzeitarbeitslosen, Geflüchteten und Ungelernten den schnellen Einstieg ins Gastgewerbe, gleichzeitig wirken sie dem Arbeitskräftemangel in der Branche entgegen. Zwei Kurse sind jetzt gestartet: „Küche“ und „Service“. Im kommenden Jahr soll der Kurs „Housekeeping“ für die Hotellerie beginnen. Die Initiative ist bislang in Hessen einzigartig und ein Gemeinschaftsprojekt des DEHOGA Frankfurt, der Agentur für Arbeit Frankfurt sowie der Genussakademie Professional Frankfurt.
Seit Ende Oktober arbeiten sich in das Berufsfeld „Küche“ 13 Teilnehmende ein, davon fünf Frauen und acht Männer. Sie lernen unter anderem Schnitttechniken, fach- und sachgerechte Lagerung von Lebensmitteln und bekommen Grundlagen der Hygiene vermittelt. Für den Kurs „Service“ haben sich fünf Teilnehmende angemeldet, vier von ihnen sind Frauen. Ein Grund für die bis dato verhaltene Nachfrage seien Sprachbarrieren bei Menschen mit Migrationshintergrund. In dem Kurs erhalten die Teilnehmenden eine Hygieneschulung und bekommen Regeln im Servicebereich vermittelt, aber auch praktische Dinge, zum Beispiel die richtige Besteckanordnung oder der Aufbau eines Buffets.