
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2021 auf. Startups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2020 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2020 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind eingeladen, sich bis zum 15. April zu bewerben. Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen unterstützen. Wirtschaftsdezernent Markus Frank betont: „Vor allem in der aktuellen Situation ist es wichtig, Unternehmen und ihre Ideen weiter zu fördern, um das Gründer-Ökosystem in Frankfurt am Main für die Zukunft nachhaltig zu gestalten.“ Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt und Vorsitzender der Jury, ergänzt: „Wir freuen uns auf die Gründerinnen und Gründer und sind gespannt, welche Ideen sie mitbringen“. Der Wettbewerb zeichnet sich besonders durch seine Branchenoffenheit aus, denn jede Gründungsidee ist willkommen. „Ob Handwerk, IT-Startup, Kreativwirtschaft, FinTech- oder Einzelhandel: Die Bandbreite der Preisträger aus den vergangenen Jahren zeigt, dass jede Neugründung eine Chance bekommt“, unterstreicht Doris Brelowski, Leiterin des Kompetenzzentrums Existenzgründung der Wirtschaftsförderung Frankfurt, die Vielfalt des Wettbewerbs. Entscheidend für die Jury ist, dass eine gute Geschäftsidee auf einem soliden Businessplan und realistischer Selbsteinschätzung fußt. Herausragende Gründerinnen und Gründer zeichnen sich zudem durch besonderen Mut, Einsatzwillen, Durchhaltevermögen und Kreativität aus. Zu gewinnen sind insgesamt 30.000 Euro Preisgelder. „Ebenso wertvoll und noch viel nachhaltiger als das Preisgeld ist der große Imageschub, den der Frankfurter Gründerpreis den Finalisten verleiht“, ergänzt Doris Brelowski. Die feierliche Preisverleihung im Frankfurter Römer ist für Ende August geplant.
Infos &Bewerbung: http://www.frankfurt-business.net, http://frankfurt-business.net/existenzgruender/frankfurter-gruenderpreis/