
Foto: © Tim Wegner
Die Frankfurter:innen lieben ihre Grie Soß – und dazu haben sie auch allen Grund. Gefeiert wird die Spezialität mit einer schönen Open-Air-Arena auf dem Roßmarkt. Kabarett, Comedy, viel Musik, Poetry-Slam, Zaubershow, Kindertheater – vom 24. Juni bis zum 16. Juli laden die Grüne Soße Festspiele ein zu Kultur pur im Herzen der Frankfurter City. Text: Marie Brunner
>> 24.6.-16.7., Roßmarkt, Frankfurt, gruene-sosse-festival.de
Der Roßmarkt wird wie im letzten Jahr mit einem riesigen Schirm überdacht, unter dem die Showbühne und das Publikum bequem Platz finden. Die Klimawand (siehe Kasten) sorgt auf dem Roßmarkt für prima Klima, und auch der beliebte Festivalmarkt wird nicht fehlen. Neben der täglich wechselnden Marktmusik gibt es wie immer regionale und internationale kulinarische Highlights rund um die Grie Soß. In diesem Jahr wird die Klimawand den Bühnenhintergrund bilden und öffnet sich zum Festivalmarkt hin. Hier startet bereits ab 12 Uhr das tägliche Kulturprogramm mit Marktmusik, die sich bis in den frühen Abend erstrecken wird. Ob Salsa, Samba, Blues oder Italo-Pop – zahlreiche Bands aus Frankfurt und Umgebung sorgen inmitten der Stadt für ein entspanntes Ambiente bereits in der Mittagszeit.
Ab 20 Uhr darf man sich beim Abendprogramm täglich auf viel Abwechslung von unterschiedlichsten Künstler:innen freuen. Umsonst und draußen!
Grüne Soße „Open“ 2022
Die Veranstalter:innen Maja Wolff und Torsten Müller haben sich für dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: die Grüne Soße „Open“ 2022. An fünf ausgewählten Tagen findet auf dem Festivalmarkt von 18 bis 19.30 Uhr ein offenes Grüne Soße-Tasting statt. Dabei wetteifern wie immer jeweils sieben Gastronomiebetriebe um die beste Grie Soß. Zusätzlich gibt es als Specials an zwei Tagen den Handkäs- bzw. den Frankfurter Würstchen-Contest! Hier wetteifern jeweils sieben Betriebe um den besten Handkäs bzw. das beste Frankfurter Würstchen – und nicht nur zum Handkäs gibt’s Musik.
Und so funktionierts: Man kauft ein Ticket und bekommt dafür ein Tablett mit sieben Grünen Soßen, Kartoffeln und Eiern bzw. sieben Frankfurter Würstchen mit Kartoffelsalat oder sieben Handkäs-Variationen mit Brot - und natürlich die Abstimmkarte! Dazu gibt es jeweils ein Glas Bier, Wein, Apfelwein oder ein alkoholfreies Getränk nach Wahl. Abgestimmt wird nach den bewährten Festival-Regeln. Das Ticket-Kontingent für die jeweiligen Tastings ist begrenzt, daher empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld zu buchen.
Und nach dem Tasting geht es nahtlos weiter mit Abendprogramm der Grüne Soße Festspiele – Kultur genießen und den Sommer feiern.

Foto: © Kirsten Bucher
KlimaMeter
Im letzten Jahr war die 45 Meter lange und vier Meter hohe Klimawand das Aushängeschild der Festspiele – als wunderschöne Kulisse für die dreiwöchige Kulturveranstaltung, ein begehrter Ort, an dem es immer frische Luft gab – und nicht zuletzt ein Zeichen für innovative Ideen für den Klimaschutz mitten in der Innenstadt.
In diesem Jahr wird die Wand die Kulisse für das Bühnenprogramm und einen Teil des Eingangsbereichs abbilden.
Der Frankfurter Künstler Jan Christian Pohl wird gemeinsam mit Grundschüler:innen aus insgesamt sieben Schulen die Paletten gestalten – in den Farben aller UN-Flaggen. Diese 193 Kunstwerke werden als strahlkräftiges Symbol zu zwei Klimawänden zusammengesetzt. Jeder einzelne KlimaMeter wird so zu einem Unikat und damit immer ein erkennbarer Teil dieser Kunstaktion bleiben.
Die Paletten können käuflich erworben werden, um sie entweder selbst zu nutzen oder an Schulen, Kitas und soziale Einrichtungen zu spenden. Auf diese Weise findet jeder einzelne KlimaMeter nach den Festspielen ein neues Zuhause in Frankfurt und Umgebung.