
Zum 1. Jahrestag des rassistischen Anschlags in Hanau bezieht der Stadtteilarbeitskreis Gallus Stellung gegen Rassismus und Ausgrenzung. Dabei unterstützt der Stadtteil-Arbeitskreis die „Respekt!-Initiative“ mit einer Fotocollage und präsentiert die von der Stadt Frankfurt und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten verteilten Schilder mit der Aufschrift „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ an zahlreichen Eingängen der Einrichtungen im Stadtteil. Das Gallus stehe, dadurch, dass in der NS-Zeit das Frankfurter Konzentrationslager Katzbach in den Adlerwerken im Gallus lag, und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten sich dieses Viertel als Standort gesucht hat, in besonderer Verantwortung um sich gegen Ausgrenzung jeglicher Art zu positionieren. „Rassismus hat, vor allem in Frankfurt und gerade in einem Stadtteil wie dem Gallus, in dem seit Jahrzehnten Menschen aus vielen verschiedenen Herkunftsländern leben, keinen Platz. Dies immer wieder zu bekennen ist Verantwortung aller Bürgerinnen und Bürger und steht im Stadtteilarbeitskreis schon lange Zeit im Fokus“, stellen Caroline Kaiser und Martin Deutsch vom Stadtteilarbeitskreis klar. Die Fotocollage wird ab dem 19. Februar von den einzelnen Einrichtungen des Stadtteil Arbeitskreises über deren Homepages und Social Media Kanäle veröffentlicht.