Frankfurt braucht Wahlhelfende
Nachdem die Ampel-Koalition gescheitert ist, findet Ende Februar die vorgezogene Bundestagswahl statt und stellt die Großstädte in Hessen vor Herausforderungen. In Frankfurt, Hessens größter Stadt, haben sich innerhalb der ersten Woche nach Bekanntgabe des wahrscheinlichen Neuwahltermins bereits Hunderte von Interessent:innen gemeldet, so Stefan Köster vom Frankfurter Bürgeramt, Statistik und Wahlen. „Wir sind aber weiterhin auf der Suche.“ Frankfurt benötigt insgesamt etwa 4.600 Wahlhelfende.
Stadt Frankfurt tritt Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ bei
Frankfurt ist seit Jahresbeginn Mitglied des Aktionsbündnisses „Für die Würde unserer Städte“. Ursprünglich als Arbeitskreis von Kämmerer:innen aus dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land gegründet, verfolgt das Aktionsbündnis vor allem eine Altschuldenlösung des Bundes als notwendige Ergänzung der Hessenkasse, eine umsichtige Reform des Kommunalen Finanzausgleichs sowie eine Reform der Förderpolitik in Deutschland. Zu den Mitgliedskommunen zählen auch die sieben hessische Kommunen Bischofsheim, Dietzenbach, Ginsheim-Gustavsburg, Kreis Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Obertshausen und Offenbach.
Auszeichnung für Nachhaltigkeit: ROCKYWOOD
Große Ehre für ein nachhaltiges Vorreiterprojekt: Das von Eike Becker_Architekten (eikebeckerarchitekten.com) entworfene Büroensemble ROCKYWOOD im Offenbacher Hafen hat den diesjährigen Deutschen Immobilienpreis in der Kategorie „Green Project“ gewonnen. Das aus den zwei Gebäudeteilen ROCKY und WOOD bestehende Mikroquartier eint ökologische und soziale Aspekte: So wurde WOOD vollständig in Holzmodulbauweise gefertigt, was die Bauzeit – nur 1,5 Jahre – enorm verkürzt hat, in der Bilanz 2.500 Tonnen CO2 bindet und den Menschen einen Ort für „neues Arbeiten“ in einem gesunden Raumklima gibt.
Neuauflage kindernet
Einen Betreuungsplatz für sein/ihr Kind zu finden gar nicht so einfach! Das Onlineportal kindernetfrankfurt.de hilft bei der Suche. Nun wurde die Seite aktualisiert und modernisiert. Seit 2015 werden über dieses zentrale Vormerksystem der Stadt Frankfurt die Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit vermittelt. Im „neuen“ Kindernet wird nun eine Ist-Platz-Belegung angezeigt. Auch sind Verwaltungsportale und Elternportale in separate Bereiche unterteilt, was zu einer besseren Übersicht beiträgt. Zudem können künftig Tagespflegepersonen miterfasst werden. Insgesamt wurde das System flexibler und nutzerfreundlicher – etwa auch durch eine bessere Nutzbarkeit via Handy.