Seit dem 23. Mai 1949 regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. 76 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte. Aber sie ist keine Selbstverständlichkeit. Und deswegen sollte das auch gefeiert werden.
Redaktion: Heidi Zehentner
1 von 2

© Oliver Tamagnini
2 von 2

© Larissa Möckel
DEMOKRATIEDECKEL
Demokratie unter Druck? Dein Onkel wirft mit Verschwörungserzählungen um sich? Deine Arbeitskollegin ist Putin-Versteherin? Dein Gym-Buddy ist Impfgegner? Unsere Demokratie steht unter Druck und die gesellschaftlichen Extreme werden größer. Viele Menschen verschließen sich hinter ihrer eigenen Wahrnehmung der Realität und lassen kaum noch mit sich reden. Die Fronten sind verhärtet. Eine Gruppe aus zehn jungen Leuten aus ganz Deutschland möchte sich mit ihrer Initiative für die Demokratie einsetzen mit dem Ziel: mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft. 2023 haben sie den Verein Demokratiedeckel e.V. gegründet, mit dem sie Dialoge und Diskussionen anstoßen möchten. Und das an Orten, wo unterschiedlichste Gruppen zusammenkommen: In Cafés, Bars und Restaurants – mit sieben Bierdeckeln für die Demokratie, auf denen Fragen stehen. Fragen, die Diskussionen anregen sollen. Fragen, die Austausch ermöglichen. Fragen, die die Fronten vielleicht ein bisschen aufweichen. Leute ins Gespräch bringen, offene Diskussionen anregen und den Zusammenhalt stärken. Bierdeckel sind überall dort, wo sowieso viele Leute zusammenkommen. Also Bierdeckel schnappen und loslegen. Und falls es in deiner Lieblingslocation keine Demokratiedeckel gibt: Auf der Website lassen sich diese schnell und einfach ordern.