Stake Casino & Co: Die fünf Lifestyle-Megatrends im Jahr 2023
Die Welt dreht sich ständig weiter. Dinge, die vor ein paar Jahren noch extrem angesagt waren, beispielsweise Food-Trends wie Chiasamen, Technologie-Gadgets wie MP3-Player oder Langstreckenflüge für Kurzurlaube, sind mittlerweile völlig aus der Mode gekommen. Auch im Jahr 2023 zeichnen sich wieder einige interessante neue Lifestyle-Trends ab, die wohl in den nächsten Monaten und Jahren unseren Alltag immer stärker bestimmen werden. Eine kleine Auswahl davon findet sich in diesem Beitrag.

TheSang / pixabay.com
ALT-TAG: Ein luxuriöses Zelt ist in einem Wald aufgebaut.
Megatrend #1: Der Coastal Granny Style
Rückbesinnung und Reduktion gehören schon seit einigen Jahren zu den wichtigsten Lifestyle-Trends. Das zeigt sich nun auch beim Einrichtungsstil. Vor allem der sogenannte „Coastal Granny Style“ erfreut sich dabei sehr großer Beliebtheit.
Der Begriff bezieht sich auf einen Einrichtungsstil, der Elemente des traditionellen, gemütlichen und rustikalen Wohnens mit maritimen und küstengebundenen Einflüssen kombiniert. Der Stil ist inspiriert von den traditionellen Interieurs der älteren Generation (Granny Style) und integriert Aspekte des Lebens an der Küste.
Im Coastal Granny Style werden oft helle und natürliche Farbtöne verwendet, die an Sandstrände, Meer und Himmel erinnern. Typische Farben sind Weiß, Beige, Sand, Blau und Türkis. Das Ziel ist es, eine entspannte und beruhigende Atmosphäre zu schaffen, die an einen Tag am Meer erinnert.
Möbel im Coastal Granny Style sind oft rustikal und haben einen Vintage-Charme. Holzmöbel mit natürlicher Maserung und antike Stücke sind beliebt. Flechtwerk, Rattan und leichtes Holz passen gut zum Küstenambiente. Polstermöbel werden mit weichen Stoffen in maritimen Mustern oder Streifenbezügen kombiniert.
Pflanzen spielen ebenfalls eine Rolle, um den Stil zu unterstützen. Grüne Zimmerpflanzen oder Vasen mit frischen Blumen können das maritime Ambiente auflockern und eine frische Atmosphäre schaffen.
Megatrend #2: Glamping – Camping in der Luxus-Variante
Im Urlaub haben sich die Vorlieben vor allem seit der Corona-Pandemie verändert. Auch der Klimawandel spielt dabei eine wichtige Rolle. Statt aufwendiger Fernreisen investieren viele ihr Geld lieber in einen luxuriösen Urlaub in heimischen Gefilden. Nach Möglichkeit soll dabei auch noch die Natur genossen werden. Die Lösung: Glamping.
Glamping ist eine Kombination der Wörter "Glamour" und "Camping" und bezieht sich auf eine Form des Campings, bei der Komfort und Luxus im Vordergrund stehen. Im Gegensatz zum traditionellen Camping, bei dem man in einem einfachen Zelt schläft und auf grundlegende Annehmlichkeiten verzichtet, bietet Glamping eine gehobene und oft luxuriösere Camping-Erfahrung.
Beim Glamping übernachten die Urlauber in speziell gestalteten Unterkünften, die den Komfort eines Hotels oder eines Ferienhauses bieten können. Dazu gehören zum Beispiel Safari-Zelte, Baumhäuser, Jurten, Luxus-Wohnwagen oder sogar umgebaute Schiffscontainer. Diese Unterkünfte sind oft stilvoll eingerichtet und verfügen über bequeme Betten, Strom, Heizung oder Klimaanlage, private Badezimmer, Kochnischen oder voll ausgestattete Küchen.
Die beliebtesten Glamping-Orte befinden sich in der Regel in naturnahen Umgebungen wie Nationalparks, Wäldern, Küstenregionen oder anderen landschaftlich reizvollen Gebieten. Sie bieten oft zusätzliche Annehmlichkeiten und Services wie Restaurants, Wellness-Einrichtungen, Aktivitäten wie Wanderungen, Kajakfahren oder Yoga-Kurse, um den Aufenthalt noch angenehmer und erlebnisreicher zu gestalten.
Megatrend #3: Stake Spiele im Stake Casino
Online-Gaming gehört bereits seit einigen Jahren zu den Megatrends. Das gilt ebenso für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin. Was liegt also näher, als zwei bestehende Trends zu fusionieren und daraus einen neuen Hype zu kreieren. Das Ergebnis: Stake Casino.
Doch worum handelt es sich dabei genau? Das Stake Casino ist ein Online-Casino, das speziell auf Kryptowährungen wie Bitcoin ausgerichtet ist. Es ermöglicht den Spielern, ihre Einsätze, Einzahlungen und Auszahlungen in Kryptowährungen zu tätigen. Der Name "Stake" bezieht sich auf den Begriff "Staking" in der Kryptowelt, bei dem Nutzer Kryptowährungen in ihrem Wallet halten, um bestimmte Vorteile zu erhalten, wie zum Beispiel Belohnungen oder Teilnahme an Blockchain-Konsensmechanismen.
Die bisherigen Stake Casino Erfahrungen zeigen, dass es eine Vielzahl von Casino-Spielen wie Slots, Tischspiele, Live-Casino-Spiele mit echten Dealern sowie andere Glücksspiele wie Poker und Sportwetten gibt. Dieses Casino ermöglicht es den Spielern, ihre Einsätze in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen zu platzieren und Gewinne in derselben Währung zu erhalten. Neugierig geworden? Ein ausführlicher Stake Test findet sich unter anderem auf https://www.besteonlinecasinos.co/stake/.
Megatrend #4: Mysterium – Der Spieleabend für Erwachsene
Auch wenn die Online-Spiele im Internet immer interessanter und komplexer werden und die neueste Konsolen-Generation Games in noch besserer Auflösung bietet, erlebt nun auch der klassische Brettspiel-Abend mit Freunden wieder ein Revival.
Statt den üblichen Klassikern wie Monopoly, Risiko oder Siedler von Catan stehen dabei aber vor allem interessante Neuentwicklungen im Vordergrund. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dabei unter anderem das Gesellschaftsspiel „Mysterium“.
Es nimmt die Spieler mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dabei gilt es, einen unaufgeklärten Mord zu lösen, damit das Opfer endlich Frieden finden kann. Der Spielleiter nimmt zu diesem Zweck Kontakt zum Geist des Verstorbenen auf. Die Aufgabe der übrigen Spieler ist es, die verwirrenden Hinweise aus dem Jenseits zu deuten und so den Tatort, die Mordwaffe und den Täter ausfindig machen. Eine Spielrunde dauert etwa 45 bis 60 Minuten.
Der Spieleabend muss dabei nicht zwingend in den eigenen vier Wänden stattfinden. In der Schanz Kulturhalle in Mühlheim findet regelmäßig die Spiele-Taverne statt, bei der es zusätzlich zu den unterschiedlichen Spielen auch noch Tapas und diverse Getränke-Specials gibt.
Megatrend #5: Hot Chat 3000 – Partnersuche mit KI
Tinder ist mittlerweile seit 2012 am Markt und hat damals die Dating-Welt revolutioniert. Doch diese Verkuppelungs-Apps wie etwa Tinder, Badoo oder Blindmate sind mittlerweile auch schon wieder ein alter Hut.
Das Zeug zur nächsten Revolution beim Dating hat eventuell Hot Chat 3000. Dabei handelt es sich um eine Dating-Maschine, die auf Basis von Künstlicher Intelligenz funktioniert. Dazu wurde sie mit rund 400 Millionen Bildern von Menschen gefüttert, die alle mit Schlagworten wie etwa „schön“, „hässlich“ oder „interessant“ versehen wurden.
Laden User ein Bild hoch, wird im Abgleich mit den bestehenden Bildern eine Attraktivitätsbewertung durchgeführt. Auf dieser Basis werden dann entsprechende Dating-Vorschläge unterbreitet. Noch handelt es sich dabei lediglich um ein Kunstprojekt des für seine verrückten Aktionen bekannten Künstlerkollektivs MSCHF (Gesprochen: Mischief) aus New York.
Doch es ist wohl nicht unwahrscheinlich, dass diese Idee in den nächsten Monaten von einem findigen Unternehmer aufgegriffen und kommerzialisiert wird. Schöne neue Dating-Welt.