
© 2023 Getty Images for IRONMAN, Foto: Jan Hetfleisch
Mainova IRONMAN European
Das Super-Ausdauer-Ereignis beginnt mit 3,8 km Schwimmen: Das würden die meisten von uns schon nicht durchhalten. Aber die „Eisenmänner und -frauen“ hängen noch 180 km auf dem Rennrad und einen Marathonlauf dran ... Rund 4.000 Teilnehmer:innen aus über 60 Nationen und Hunderttausende Zuschauer:innen an den Strecken machen den IRONMAN zu einem internationalen Fest, zu einem Triathlon-Großereignis. Aber nicht nur Profis können den Titel des IRONMAN European Champion gewinnen, sondern auch Amateur:innen, die im Alter von 18 bis 80 neben Beruf und Familie für diesen Sport brennen. Die Sieger:innen der Altersklassen dürfen sich nicht nur mit dem Titel schmücken, sie haben für das darauffolgende Jahr automatisch das kostenlose Startrecht zur Verteidigung ihres Titels. Nach der Schwimmstrecke im „Langener Waldsee“ sorgen entlang der Radstrecke Stimmungsnester mit so klangvollen Namen wie „The Hell“, „The Beast“ oder „The Health“ dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen und 180 Kilometer Radfahren kommen die Athlet:innen am Mainkai in der Frankfurter Innenstadt zum vielleicht härtesten Teil des IRONMAN: dem Marathonlauf entlang des Mainufers. Für ihre Qualen werden sie mit großartiger Stimmung entlang der gesamten Strecke und einem atemberaubenden Blick auf die Frankfurter Skyline entschädigt. Und spätestens, wenn der (fast) fertige IRONMAN auf die Ziellinie auf den Römerberg einbiegt, sind die Strapazen des Tages bei einer der größten Finish-Line-Partys Europas vergessen.
>> Sonntag, 29.6., Frankfurt, ironman.com