
In der neuen Esports Academy im FrankfurtLab herrschen ideale Bedingungen – Trainingszentrum, Wettkampffläche und Streaming-Raum stehen dem Esports-Bereich der Eintracht dort zur Verfügung. Ziel ist es, sowohl den Profis als auch den mehr als 120 Nachwuchs- und Amateur-Esportler:innen eine professionelle Umgebung zu bieten, um ihrer Leidenschaft mit größtmöglichem Erfolg nachzugehen. Die über 300 Quadratmeter werden sowohl für Trainingseinheiten und Wettkämpfe als auch als Begegnungs- und Eventstätte genutzt. Darüber hinaus kann die Fläche auch externen Esports-Teams für Trainingslager zur Verfügung gestellt werden, sodass sich diese dort beispielsweise auf wichtige Turniere vorbereiten können. Eintracht Frankfurt ist bereits seit 2018 als Teil der EintrachtTech GmbH im Esports aktiv. Mittlerweile stellt Eintracht Frankfurt eines der bekanntesten Esports-Teams Deutschlands und tritt im Jahr 2023 sowohl in nationalen als auch internationalen Wettbewerben, zum Beispiel in der eChampions League, an. Seit Januar 2023 spielt zudem das League-of-Legends-Team in der 1. Division der Strauss Prime League, der höchsten deutschsprachigen Liga. Mittlerweile spielen rund sechs von zehn Menschen in Deutschland gelegentlich Videospiele und jeder Fünfte von diesen gibt an, bereits an Esports-Wettkämpfen teilgenommen zu haben. Allein in Deutschland nehmen über 500 Teams am Wettbewerb in verschiedenen Ligen der Strauss Prime League teil. Es sollen auch gemeinsame Veranstaltungen mit Bildungscharakter umgesetzt werden. Geplant sind Workshops für Jugendliche zum Umgang mit Esports, Gaming und Social Media sowie Aufklärungsabende für Eltern zu den gleichen Themenschwerpunkten.
EintrachtLab, Deutsche Bank Park, Frankfurt, esports.eintracht.de