
Yuri Arcurs Lyndon S/peopleimages.com - stock.adobe.com
Using a step by step online recipe. Shot of a happy young couple using a digital tablet while preparing a healthy meal together at home.
Shot of a happy young couple using a digital tablet while preparing a healthy meal together at home.
Wer gerade nach Frankfurt gezogen ist, nutzt die ersten Wochen sicherlich allen voran, um sich ein wenig einzuleben. Dabei gibt es in den eigenen vier Wänden wie außerhalb einige spannende Beschäftigungen in der Mainmetropole, die sich optimal für diese Startphase eignen. Wir haben einige Beispiele und entsprechende Tipps zusammengefasst.
Ein gemütliches Wohnumfeld einrichten
Zunächst einmal verwenden viele Neuankömmlinge in der ersten Phase in einer Wohnung einige Zeit dafür, sich gemütlich einzurichten. Dabei kommt es auf die Basics sowie auf einige individuelle Details an.
Die Basics
Im besten Fall bringt die entsprechende Person bereits eine Grundausstattung aus einem Bett und einigen Möbeln wie Tischen, Stühlen und Schränken mit. Ist dies nicht der Fall, gibt es in der Mainmetropole eine ganze Reihe von Möbelhäusern, in denen die Gelegenheit besteht, sich eine völlig neue Einrichtung zuzulegen.
Dabei ist diese kleine Shopping-Tour eine optimale Chance, sich ein wenig neu zu entdecken und vielleicht etwas auszuprobieren, mit dem eine gewisse Veränderung einhergeht. Des Weiteren kann der neue Bewohner ein wenig ausprobieren, in welcher Formation die Möbel in seiner Wohnung am besten und komfortabelsten aufgestellt sind. Dieser Prozess kann durchaus Spaß machen und dazu führen, dass die eigenen vier Wände in der Mainmetropole bereits nach kurzer Zeit eine echte Wohlfühlatmosphäre bieten.
Technik und individuelle Details
Wenn die Grundlagen stehen, lohnt es sich, den Fokus auf die Details zu legen. Dabei ist heutzutage allen voran die technische Ausstattung wichtig. Von einem großen hochauflösenden Fernseher bis zu den verschiedensten Smart-Home-Anwendungen gibt es vielseitige Varianten, denn Alltag in der neuen Frankfurter Wohnung äußerst komfortabel zu gestalten.
Darüber hinaus ist es lohnenswert, der Wohnung einen individuellen Touch zu geben. Von Bildern über Poster bis hin zu kleinen Sammlerstücken, die im Zusammenhang mit einem Hobby des Bewohners stehen, ist hierbei vieles denkbar. Wichtig ist, dass der Zugezogene sich eine Basis und ein Umfeld schafft, in dem er sich langfristig wohlfühlen kann.
Kochen in den eigenen vier Wänden
Neben dem Einrichten der Wohnung ist es sinnvoll, einige Beschäftigungen zu suchen, denen der Neu-Frankfurter in der ersten Zeit in den eigenen vier Wänden nachgehen kann. Neben bestehenden Hobbys wie Musik und zeichnen gehört hierzu allen voran das Kochen.
Bekannte Gerichte zubereiten und neue Rezepte ausprobieren
Diese Aktivität hat gerade am Anfang in einer neuen Umgebung einige Vorteile. Leckere und gesunde Mahlzeiten sind eine wichtige Grundlage, um die körperlichen und mentalen Kräfte zu stärken, die es für die anstehenden Aufgaben und die Umgewöhnung braucht.
Des Weiteren bietet die Beschäftigung die Option, mit aus dem bisherigen Leben schon bekannten und geschätzten Gerichten ein Stück Gewohnheit zu bewahren. Solche Speisen, die bereits oft zubereitet wurden, lassen sich vor diesem Hintergrund meist einfach umsetzen und kosten daher nicht zu viel Zeit.
Alternativ besteht die Option, den lokalen Neustart mit dem ein oder anderen kulinarischen Experiment zu verbinden. Denkbar ist hierbei ein Blick auf verschiedene Länderküchen oder die Suche nach Rezepten, die sich schnell und einfach umsetzen lassen.
Natürlich können Interessierte auch die typische Frankfurter Kulinarik kennenlernen und in den eigenen vier Wänden zubereiten. Dazu gehören Gerichte wie der Handkäs mit Musik, die Grüne Soße oder die Frankfurter Würstchen. Durch die Versuche in der eigenen Küche kann die kulinarische Kultur der neuen Umgebung auf eine besonders interaktive Weise erlebt werden.
Nachtisch und Getränke: Genussverstärker für den kulinarischen Alltag
Um den Mahlzeiten im Alltag noch einen höheren Genussfaktor zu verleihen, empfehlen sich verschiedene Nachspeisen und Getränkebegleitungen. Wer dabei ein wenig Lokalkolorit erleben möchte, kann zum Beispiel einen Frankfurter Kranz zubereiten, der dann über einige Tage hinweg verspeist wird.
Mit einem Blick auf die Getränke wiederum ist vor allem der Apfelwein als regionale Spezialität bekannt. Abseits von diesem lokalen Drink gibt es natürlich die Möglichkeit, viele andere Weine zu den Speisen zu genießen.
Dabei sollten darauf geachtet werden, dass die Weine jeweils zu den Speisen passen. In diesem Zusammenhang gibt es einige grundlegende Regeln, die die Auswahl deutlich erleichtern. Fettige Speisen vertragen sich zum Beispiel gut mit Weinen, die reich an Tanninen sind. Zu salzigen Gerichte wiederum passen vor allem fruchtige Tropfen.
Museen und Sehenswürdigkeiten entdecken

eyetronic - stock.adobe.com
Frankfurt Römerplatz
Neben den Aktivitäten in den eigenen vier Wänden bietet es sich in der ersten Zeit an, die Kultur der Stadt zu entdecken. Umsetzbar ist das allen voran mit dem Besuch von Sehenswürdigkeiten und Museen.
Museen in Frankfurt
Im archäologischen Museum beispielsweise gibt es einen besonders weit gefassten Blick auf die Historie der Mainmetropole und der umliegenden Regionen. Das Dommuseum wiederum bietet Hintergründe zur kirchlichen und damit zur politischen Geschichte der letzten Jahrhunderte.
Im Museum für komische Kunst, auch Caricatura-Museum genannt, kommen sowohl Fans von künstlerischen Werken als auch Freunde der Satire auf ihre Kosten. Hier sind seit dem Jahr 2008 allen voran Karikaturen ausgestellt. Das Feuerwehrmuseum wird sicherlich vor allem Familien mit Kindern einen spannenden und erlebnisreichen Tag ermöglichen können.
Sehenswürdigkeiten in Frankfurt
Nicht weniger wichtig für einen Blick auf die Kultur der Stadt sind die Sehenswürdigkeiten:
- Überregional bekannt ist unter anderem der Römer, der seit mehreren Jahrhunderten als Sitz des Bürgermeisters dient. Der davorliegende Platz, der Römerberg, überzeugt vor allem durch seine Belebtheit sowie viele historische Fassaden.
- Ein tolles Naturerlebnis und eine Auszeit vom Umzugs- und Einrichtungsstress können Neuankömmlinge im Chinesischen Garten erleben. Er wirkt durch eine gute Abschirmung nach außen wie eine Insel der Ruhe mitten in der hektischen und lauten Mainmetropole.
- Wer neu in Frankfurt ankommt, wird sicherlich nach Geschäften suchen, in denen er die verschiedensten für den Alltag notwendigen Produkte erwerben kann. Vor diesem Hintergrund bietet sich ein Besuch der Zeil an. Diese etwas mehr als einen Kilometer lange Shopping-Meile bietet mit ihren Kaufhäusern und Einzelhändlern so ziemlich alles, was das Herz begehrt.
Nach Jahreszeit: Sommer- und Winterspots in Frankfurt erleben
Neben diesen bekannten Anlaufpunkten gibt es einige Beschäftigungen in Frankfurt, die von der Jahreszeit des Umzuges abhängen. Sowohl für den Sommer als auch für den Winter hält die Main-Metropole tolle Spots und Aktivitäten bereit.
Bekannte Sommerspots
Zu den bekannten sommerlichen Locations zählt das sogenannten Blaue Wasser. Dieses Restaurant im Osten der Stadt bietet auf seiner Außenterrasse und einem eigenen Boot die optimale Atmosphäre zum Abschalten bei warmem Wetter. Der Schwedlersee wiederum ist eine bekannte Naturoase der Main-Metropole, an der es ebenfalls einen gastronomischen Betrieb gibt.
Das Mainufer ist gleichermaßen ein toller Ort zum Relaxen auf einem mitgebrachten Liegestuhl oder einer eigenen Decke. Ebenfalls denkbar ist ein kleines Picknick am Ufer des Flusses.
Gleichzeitig eignet es sich für Radtouren oder ein wenig Jogging bei sommerlichen Temperaturen. Im August gibt es außerdem das Mainfest, das am Ufer des Flusses stattfindet und neben hochwertiger Kulinarik und einer tollen Atmosphäre ein Abschlussfeuerwerk beinhaltet.

matho - stock.adobe.com
Frankfurt, Mainufer im Frühling
Winteraktivitäten in der Mainmetropole
Wer im Winter in Frankfurt ankommt, kann ebenfalls einigen Beschäftigungen nachgehen, die optimal zu dieser Jahreszeit passen:
- Der Main hat in dieser Jahreszeit seinen ganz eigenen Charme für kurze oder längere Spaziergänge.
- Auch die Parks strahlen im verschneiten Zustand eine besondere Atmosphäre aus.
- In Bornheim wiederum gibt es eine Eislaufhalle, die es Fans des Schlittschuhlaufens ermöglicht, ihrer Lieblingsaktivität nachzugehen. Darüber hinaus gibt es hierzu Gelegenheit auf dem Dach des Skyline-Plaza, hier allerdings mit frischer Luft und einem Blick auf die winterliche Stadt inklusive.
- Ein alljährliches Highlight ist der Weihnachtsmarkt am Römerberg. Bei einem Besuch des Marktes besteht die Gelegenheit, das Entdecken der Kultur mit winterlicher Freizeit zu verbinden.
Zusammengefasst
Für die erste Zeit nach einem Umzug nach Frankfurt gibt es eine ganze Reihe von spannenden Beschäftigungen. Dazu gehört zunächst das Einrichten der eigenen Wohnung mit dem Ziel eines Komforts und Wohlbefindens im Alltag. Kochen ist für die Phasen in den eigenen vier Wänden eine gleichermaßen sinnvolle Aktivität. Parallel dazu kann der Neu-Frankfurter Museen wie das Caricatura oder Sehenswürdigkeiten wie den Römer besuchen. Schlussendlich gibt es je nach Jahreszeit Outdoor-Aktivitäten wie ein Picknick am Main oder das Schlittschuhlaufen auf dem Skyline Plaza, die zu einem optimalen Start in der neuen Umgebung beitragen.
Bildquellen:
Bild 1: Adobe Stock, © Lyndon S/peopleimages.com (#576547038)
Bild 2: Adobe Stock, © eyetronic (#53630035)
Bild 3: Adobe Stock, © matho (#105250139)