
Sie kommen direkt aus Frankfurt, Rhein-Main-Gebiet, Wetterau, Vogelsberg und Odenwald. Sie bringen saisonales Gemüse, respektvoll erzeugtes Fleisch, raffinierten Käse, Eier von Campinghühnern und tagesfrische Backwaren. Die Rede ist von den bäuerlichen Erzeuger:innen und Lebensmittelhandwerker:innen, die sich an den neuen Wochenmärkten der Frankfurter „Marktschwärmer” in Fechenheim und im Gutleutviertel beteiligen. Mitten in Frankfurts „nachhaltigem Gewerbegebiet Fechenheim Nord/Seckbach”, im Cassellapark fand die erste Verteilung regionaler Lebensmittel statt, die zuvor online über einen digitalen Hofladen im Direktvertrieb bestellt wurden. Mit dabei: 17 Erzeuger:innen aus der unmittelbaren Region. Auch im Gutleutviertel hat das hybride Konzept seinen ersten Markttag, mit Produkten von 15 verschiedenen Erzeuger:innen im Angebot. Die Lebensmittel werden derzeit online über eine Plattform bestellt und werden nun zum ersten Mal im Manufakturcafé Mathilda Glaskuchen und in der Kaffeestube Gutleut abgeholt, wo die Schwärmereien wöchentlich zu Gast sein werden. Im Durchschnitt müssen die erzeugenden Betriebe nur rund 20 km Luftlinie überbrücken, um die Waren zu liefern. Die Organisatorinnen sind Frankfurterinnen, sie sich mit diesem nebenberuflichen Projekt für regionale, fair und nachhaltig produzierte Lebensmittel einsetzen und die regionale Wertschöpfung stärken möchten.
>> wöchentlich, Infos: marktschwaermer.de, Kontakt: marktschwaermer.frankfurt@gmail.com