Geschmackvoll gestaltetes Interieur, hessische Gerichte, freundlicher Service: Hier lässt es sich aushalten.
Es ist schon ein besonderer Moment, die schwere Holztür an der linken äußeren Seite des Römers zu öffnen und ein Restaurant zu betreten. Drei Jahre war das nicht möglich, jetzt hat die Weinstube im Römer wieder geöffnet. Die Gestaltung des Inneren ist besonders: Über 180 Jahre alte Holzbalken, historische Gemälde aus Bildern des Frankfurter Stadtarchivs an Wänden und Decke, an der zudem opulente Kristalllüster strahlen. Die Weinstube hat ganztägig geöffnet mit Frühstück ab 9 Uhr und wir nehmen uns fest vor, beim nächsten Besuch das französische Rührei mit Bauernbrot und Bergkäse (8,50 €) zu probieren. Wir kommen jedoch zur Mittagszeit. Hier bietet die Speisekarte klassische Gerichte von Handkäs (4,90 €) über Ochsenbrust mit grüner Soße (19,90 €) bis hin zur frisch geräucherten Taunusforelle (21,90 €). Unsere Wahl fällt auf den selbstgemachten Zwiebelkuchen (6,90 €). Er kommt hier in der Form eines Muffins daher, mit ungewöhnlicher, cremiger Textur – ein schönes Geschmackserlebnis, dem wir jedoch noch mehr Zwiebelnoten gewünscht hätten. Uneingeschränkt glücklich machen uns dann jedoch die Kalbsleberknödel mit Kartoffelstampf und Sauerkraut (17,80 €). Der Stampf ist auf den Punkt mit ordentlich Muskat, das Kraut knackig-frisch und die Leberknödel die besten, die wir seit Jahren gegessen haben. Es zahlt sich aus, dass sich die Weinstube fast ausschließlich von Höfen aus der Region – Kartoffeln aus dem Hochtaunus, Fleisch aus der Wetterau, Eier aus Büdesheim – beliefern lässt.
Jürgen Mai
Essen 5/6
Service 5/6
Ambiente 5/6
Weinstube im Römer
Römerberg 19 (Innenstadt)
(069) 27 29 45 41
Mo-Fr 9-0 Uhr
Eingeschränkt barrierefrei