
Hohe Preise und solides Essen, ein spektakulärer Ausblick und überforderter Service sind die Eckpfeiler des Spannungsfelds, in dem das Oben seine Gäste bewirtet.
Im 15. Stock des Hotels Meliá Frankfurt City im 140 West Tower residiert das Oben. Serviert wird mediterrane Küche in stylischem Ambiente. Einen Tisch hier zu bekommen, kann ein kompliziertes Unterfangen sein. Reservierungen sind nur über OpenTable möglich, und das mit einigen Tagen Vorlauf. Das Highlight des edlen Ambientes sind die bodentiefen Fenster, aus denen man von jedem Platz aus einen einzigartigen Blick auf die Frankfurter Skyline hat. Dass auch hochpreisige Lokale vor dem Corona-bedingten Problem stehen, ausreichend Service- und Küchenpersonal zu finden, zeigt das Oben. Zwei Servicekräfte kümmern sich um rund zwei Dutzend Tische. Sie sind sehr freundlich, aber unverschuldet heillos überfordert. So warten wir lange auf den kross gegrillten Pulpo (30 €) mit cremigem Kartoffelstampf, dem ein leicht herbes Paprika-Knoblauchöl Tiefe verleiht, sowie auf das geschmacklich flachere Rote-Bete-Tatar (18 €) mit Avocadomus und Apfel. Die sautierten Rinderfiletwürfel mit Zuckerschoten und Karotten auf etwas zu salzigem Kartoffelpüree (37 €) sind zwar gut, aber angesichts des Preises hätten wir handwerkliche Perfektion erwartet. Auch bei den sautierten Pilzen der Saison mit pochiertem Ei (29 €) ist das Püree versalzen. Beim Nachtisch – Mangotörtchen (13 €) und Haselnuss-Eis (13 €) auf einem Süppchen von dunkler Schokolade – fehlen ebenfalls die letzten zehn Prozent Raffinesse, die ein gutes Dessert von einem hervorragenden unterscheiden. Hier ist durchaus noch Luft nach oben.
Essen: 5/6
Service: 4/6
Ambiente: 6/6
Oben (im Meliá Hotel)
Senckenberganlage 13 (Bockenheim)
(069) 26 95 88 68, ommia.de
Di-Sa 18-24 Uhr, barrierefrei