
Es ist etwas ganz Besonderes, fast schon magisch: Das erste Date. Es kann der Grundstein für eine langjährige Beziehung sein, die im Bestfall für ein ganzes Leben hält. Andererseits kann es ein einmaliges Treffen sein, nach dem man sich nie mehr wieder sieht, oder es bleibt bei einer abenteuerlichen Nacht. Vielleicht sind erste Dates deshalb so aufregend, weil keiner weiß, was sich daraus entwickeln kann. Dennoch gibt es Mittel und Wege, wie sich der Ausgang des Dates beeinflussen lässt. Wir haben die besten Tipps an dieser Stelle zusammengetragen.
Cool an die Sache herangehen
Nervosität beim ersten Date ist völlig normal. Allerdings ist es wichtig, dass man locker an die Sache herangeht. Immerhin hat man nichts zu verlieren. Im schlimmsten Fall schaut man nach vorne und hakt das Date als eine Erfahrung, die man nun einmal gemacht hat, ab. Im besten Fall entwickelt sich mehr aus dem ersten Treffen. Klar sein sollte jedoch, dass das Gegenüber wahrscheinlich genauso nervös ist wie man selbst.
Den passenden Ort für das erste Date finden
Damit das Date überhaupt erst stattfinden kann, müssen Zeit und Ort festgelegt werden. Oft wird das eine durch das andere bedingt. Der Vorteil an Frankfurt ist, dass die Möglichkeiten nahezu endlos sind, um ein tolles erstes Date zu erleben. Ganz klassisch sind beispielsweise ein Spaziergang durch einen der vielen Parks oder ein Treffen in einem Kaffee oder einem Restaurant.
Das erste Treffen kann aber gern etwas außergewöhnlicher ablaufen. Für ein niveauvolles und erwachsenes Date bieten sich verschiedene Orte an, wie etwa ein Besuch der städtischen Bühnen, ein romantisches Dinner im Restaurant des Main Tower oder die Skylight-Tour auf dem Main. So wird das erste Date zum echten Erlebnis.
Kein geeigneter Ort für das erste Date ist jedoch das Kino. Es ist viel zu unkommunikativ und schließlich will man sich bei so einem Rendezvous erst einmal kennenlernen. Natürlich spricht nichts gegen einen Kinoabend bei einem zweiten oder dritten Date, wenn man sich schon etwas näher gekommen ist.
Der erste Eindruck – eine Sache von Sekunden
Es ist der erste Eindruck der zählt. Oft entscheiden wir bereits unbewusst innerhalb weniger Sekunden, ob uns ein Mensch sympathisch ist oder eben nicht. Leider bekommt man hier keine zweite Chance. Man selbst kann diese Entscheidung kaum beeinflussen, da sie im Unterbewusstsein abläuft. Dabei spielen der Geruchsinn, das Gesamtbild, die Gestik und die Mimik eine besondere Rolle. Es liegt also weder in unserer Hand, ob wir jemanden gut finden, noch, ob wir jemandem gefallen.
Outfit dem Anlass entsprechend wählen
Ein schönes Outfit sorgt dafür, dass man sich wohl in seiner Haut fühlt. Das strahlt wiederum Selbstvertrauen aus. Allerdings sollte die Kleidung auf den Ort und die Art des Dates abgestimmt werden. Ein Restaurantbesuch im Gammel-Look wird möglicherweise eher negativ beim Gegenüber aufgefasst werden. Das gilt sowohl für Männer als auch für Frauen. Grundsätzlich sollte die Kleidung jedoch so gewählt sein, dass man sich wohl darin fühlt und man weiß, dass man darin gut aussieht. Das wird dem Date nicht entgehen.
Authentisch und ehrlich sein
Es ist eine der wichtigsten Regeln beim ersten Date: man sollte unbedingt authentisch und ehrlich sein. Nur so ist es doch überhaupt möglich, dass das Gegenüber einen richtig kennenlernen kann. Außerdem sorgt man damit dafür, dass man sich selbst wohler in der eigenen Haut fühlt. Authentizität und Ehrlichkeit gehören zu den Basisvoraussetzungen für eine gesunde Beziehung.
Gesprächsthemen: Gos und No-Gos
Dass die Gesprächsthemen bei einem ersten Date fehlen, ist wohl eher unwahrscheinlich. Immerhin haben doch meisten von uns eine ganze Menge aus ihrem Leben zu erzählen. Dennoch gibt es ein paar Gesprächsthemen, die gerade beim ersten Date gemieden werden sollten. Vor allem verflossene Beziehungen, Geld, Politik und Religion sollten vorerst noch nicht angesprochen werden.
Alle andere Themen sind jedoch erlaubt. Beim Gespräch ist das Stellen offener Fragen wichtig. Ja-Nein-Fragen sorgen für zu kurze Antworten und es kann kein wirklicher Gesprächsfluss entstehen.
Handy in der Tasche lassen
Jegliche Art von Ablenkung gilt es gerade beim ersten Date zu vermeiden, damit sich beide voll und ganz aufeinander konzentrieren können. Das Handy bleibt am besten in der Tasche oder wird einfach ausgeschaltet. Auch andere Ablenkungen können störend sein. Wenn beim Date beispielsweise der Fernseher läuft und immer darauf gestarrt wird, beispielsweise in einer Sportsbar. Allerdings sollte hier von vorneherein eine andere Location gewählt werden.
Date genießen und sich wohlfühlen
Es ergibt keinen Sinn, sich vor und während des Dates unnötigen Stress zu machen. Viel entspannter ist es doch, wenn man das Date einfach nur genießt. Immerhin gibt es gute Gespräche, leckeres Essen und eine interessante Person, die es zu entdecken gilt.
Bereits das nächste Date planen?
Läuft das Date gut, dann kann bereits die Planung des nächsten Treffens in Angriff genommen werden. Falls das Date kein so großer Erfolg war, wird das Thema jedoch wohl nicht zur Sprache kommen.
Eine Verabschiedung, mehre Möglichkeiten
Eine Umarmung, ein Kuss oder vielleicht sogar mehr – das ist natürlich den Beteiligten überlassen. Wenn das Date besonders gut lief, spricht nichts dagegen es an einer anderen Ort fortzusetzen. Allerdings sollte sich niemand zu etwas gezwungen fühlen. Es geht nur so weit, wie es sich für beide gut anfühlt. Das sollte sich ohnehin wie ein roter Faden durch das Date ziehen: Alles kann, nichts muss.