
So lautet die wörtliche Übersetzung der schönen Begrüßungsformel, wenn man bei afghanischen Familien zum Essen eingeladen ist und die Wohnung betritt. Und schnell taucht man in den Duft von Gewürzen wie Koriander, Kreuzkümmel, Gewürznelken, Chilischoten sowie Kardamom, Kurkuma, Zimt und Pfeffer ein. Essen und Gastfreundschaft sind wichtig in Afghanistan! Die Autorin Sarghuna Sultanie verbindet 80 traditionelle afghanische Rezepte mit Anekdoten ihrer eigenen Familiengeschichte und macht in „Afghanische Küche“ neugierig auf die ganz besondere Kulinarik und lebendige Esskultur Afghanistans. Sie öffnet den Blick auf die vielfältige Kultur Afghanistans und auf kulinarisches Wissen, das Generationen afghanischer Frauen verbindet – und auf ihre Heimat Kabul aus einer Zeit, bevor der Krieg das Land prägte. Reis zuzubereiten ist eine wahre Kunst in der Küche Afghanistans und gleicht einem Ritual. „Kabuli Palau“ wird traditionell bei Festen serviert – ein duftender brauner Reis, garniert mit gebratenen Karotten, geschälten Mandeln und Rosinen. Zu jedem Essen werden Tee und Fladenbrot gereicht, ebenso wie Chutneys und „Torschi“ (eingelegtes Gemüse) – eine afghanische Spezialität. Ein Teil der Bucherlöse geht an den Afghanischen Frauenverein e.V., in welchem sich die Autorin seit seiner Gründung engagiert.
>> Sarghuna Sultanie: Afghanische Küche, DK Verlag, dorlingkindersley.de, afghanischer-frauenverein.de