
Nein, schön ist es nicht, wenn der Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt wird, aber auch schnell vorbei. Die Kosten hierfür schwanken je nach Anbieter stark. Getestet wirdunterschiedlich. Als „Goldstandard“ gilt der PCR-Test, der nach circa 24 Stunden ein Ergebnis aus dem Labor zusichert. Schneller geht es bei den sogenannten Schnelltests. Innerhalb von 30 Minuten und ohne Laborbeanspruchung haben die Menschen ihr Ergebnis vorliegen. Zu hundert Prozent sicher ist dieser allerdings nicht. Wobei das Gesundheitsamt bei jedem positiv Getesteten einen weiteren Test anordnet, um falsche positive Resultate auszuschließen. Anonymität Fehlanzeige. Ausnahmslos müssen sich alle Testenden vorab bei der Anmeldung oder vor Ort im Testzentrum mit ihren Personalien anmelden – ohne Ausnahme. Diese nämlich müssen dem Gesundheitsamt jedes positive Ergebnis melden.
Testcentren in Frankfurt
Im nachfolgenden stellen wir Testzentren in Frankfurt vor, wobei anzunehmen ist, dass nach Redaktionsschluss noch weitere hinzugekommen sein könnten. Ein Gewähr auf Vollständigkeit können wir derzeit nicht abgeben, aber wer kann das in diesen Zeiten schon.
Corona-Drive-in-Tests >> Festplatz am Ratsweg, 69 €, Mo-Sa, 14-19, Sa, 10-14 Uhr, drk-frankfurt-testcenter.de
Noch nicht mal aussteigen muss man, wenn man sich am Drive-/Walk-Through-Testzentrum des DRK testen lassen möchte. Auf dem Festplatz am Ratsweg bekommen Autofahrer:innen den Rachenabstrich ganz bequem vom Auto aus. Das Testzentrum ist sowohl für Fußgänger:innen als auch für Rad-, Auto- und Motorradfahrer:innen zugängig.
Messe Frankfurt, Online-Anmeldung, kvhessen.de/coronatests
Menschen, die sich mit heruntergelassenen Autofenster an der Messe in Frankfurt testen lassen wollen, sollten vorab einen Termin vereinbaren. Das geht entweder über den Hausarzt oder per Anruf bei der Telefonnummer 116 117. Wichtig: Nur Personen mit Corona-Symptomen oder solche, bei denen die Warn-App Rot anzeigt, sollen zum Drive-in der Kassenärztlichen Vereinigung (KAV) zum (kostenfreien) Testen kommen.
Die Kassenärztliche Vereinigung (KAV) betreibt zudem in der Uniklinik ein Testzentren.
ASB-Corona-Center >> Am Opernplatz 2 (Zugang in der Neuen Mainzer Straße) + Silostraße 23, Mo, ab 42,50 €, asb-frankfurt.de/unsere-angebote/corona-testcenter
Menschen, die unter Symptomen wie Husten oder Fieber leiden, mit Erkrankten Kontakt hatten oder einfach nur Sicherheit haben wollen, können sich in den Centern am Opernplatz und in der Silostraße auf eine Infektion mit COVID-19 hin untersuchen lassen. Mit dem Ergebnis erhhält man ein vom Arbeiter-Samariter-Bund ausgestelltes Zertifikat. Terminbuchung erforderlich.
MyZeil >> Zeil, Mo-Sa, 10-20 Uhr, 69 €, corona.centogene.com/login
Das neu eröffnete Walk-in-COVID-19-Testcenter im Einkaufszentrum MyZeil möchte mit dem zentralen Standort den Zugang für eine breite Öffentlichkeit erleichtern, so der Betreiber Centogene, der auch Betreiber des Testzentrums am Frankfurter Flughafen ist. Geöffnet ist das MyZeil-Center montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr und kann laut Centogene 1.500 PCR-Tests täglich durchführen. Das Ergebnis ist in der Regel innerhalb von 24 Stunden online abrufbar. Termin nicht notwendig, online anmelden kann sich direkt auch vor Ort.
Flughafen Frankfurt >> tägl. 6-19 Uhr, ab 59 €, frankfurt-airport.com/de/reisevorbereitung/coronavirus/corona-tests-am-flughafen.html
Mit zwei Testzentren ist der Frankfurter Flughafen gut aufgestellt, diese Zentren sind vor allem für Reiserückkehrer*innen wichtige Anlaufstellen für einen Pflichttest. Das Centogene-Abstrichzentrum befindet sich zentral im Übergang zwischen dem Terminal 1 und dem Fernbahnhof im Bürogebäude The Squaire). Neben den kostenfreien Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten werden verschiedene kostenpflichtige Testoptionen für Besucher:innen und abfliegende Passagiere angeboten. Im Medical Center werden ergänzende medizinische Untersuchungen und Tests im Rahmen einer „Spezialsprechstunde" angeboten.
Allerheiligenstraße >> Mo-Fr, 8-20 Uhr, Sa10-18 Uhr, 39,90 €, covid-testzentrum.de/frankfurt
Die Firma Medicare betreibt ein Testzentrum in der Allerheiligenstraße 13, das vor allem eines ist: günstig! Nachdem der Test durchgeführt wurde, wird dieser von Spezialist:innen ausgewertet. Das Ergebnis ist nach ca. 15 bis 30 Minuten nachdem der Test durchgeführt wurde, per QR Code oder Link in der zugesandten E-Mail, abrufbar. Online-Anmeldung ist Pflicht.
Alternative Testmöglichkeiten
Genauso wie die Nachfrage nach ihnen wächst auch die Anzahl der Corona-Testzentren – in Kiosken, Kneipen und Zelten. Oder im Hotel, zum Beispiel in Micky Rosens „The Pure“ in der Niddastraße, im „Palais Livingston" im Westend, eine Zahnärztin hat in einer Tequila-Bar (Tequlia Cantina y Bar) in der Innenstadt ein Corona-Zentrum eröffnet, in einem ehemaligen Wasserhäuschen in Bockenheim bietet ein Internist Tests an. Auf der Hanauer Landstraße (Nähe Lighttower und Gref-Völsing) hat zudem ein Testzentrum in einem Restaurant eröffnet. Man kann sich aber auch in der Holzhausen-Apotheke und in der Apotheke am Weißen Stein Selbsttests abholen und die Proben dann an ein Labor schicken. Die Preise unterscheiden sich enorm, die Qualität der alternativen Tests gleichen sich.
