
© Fabian Cohn
Der Blick nach Bad Homburg lohnt sich auch im Juli. Es wird sich der Welt der Pflanzen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen gewidmet, die die aktuelle Ausstellung „Unter Pflanzen” begleiten.
Der Kongress der Pflanzen: 9.7., Schlosspark Bad Homburg, Orangerie Innen- und Außenraum (Eingang Löwengasse), Bad Homburg, 19 Uhr, 15, 10 €, tickets.museum-sinclair-haus.de
In ihrer neuesten Tanzproduktion, ein fiktives choreobotanisches Tanzstück, lädt die YET Company aus Braunschweig verschiedene botanische Vertreter:innen zum Kongress der Pflanzen ein. Adaptiert für diesen Anlass wird das Publikum auf einen Rundgang durch die Orangerie im Schlosspark geladen. An verschiedenen Stationen regen drei Tänzerinnen dazu an, über alternative Formen eines botanisch-humanen Zusammenlebens nachzudenken.
Blind Date mit Pflanzen: 1.7., Museum Sinclair-Haus (Löwengasse 15), Bad Homburg, 9 €, tickets.museum-sinclair-haus.de
Zuvor, am 1. Juli, gibt es ein „Blind Date mit Pflanzen“ mit der Philosophin und Lyrikerin Miriam Tag. Was verrät uns eine Pflanze über ihre Eigenschaften und Fähigkeiten, wenn wir sie nur taktil wahrnehmen? Gibt es so etwas wie eine zelluläre Verbindung zwischen dem Pflanzenkörper und unserem eigenen Körper, durch die wir Informationen empfangen, verarbeiten und weiterreichen? Welche Sprache finden wir für das sinnlich Erfahrene?
Freiluft-Atelier: Jeden Mittwoch, 15-18 Uhr (außer 2.7.), vor dem Technischen Rathaus, Bad Homburg. kostenlos, museum-sinclair-haus.de
Das Freiluft-Atelier kommt in die Innenstadt von Bad Homburg. Jeden Mittwoch bereiten Künstler:innen des Vermittlungsteams ein kreatives Angebot vor: Farbe aus Pflanzen herstellen und damit malen, zeichnen oder färben, Fantasiepflanzen bauen und drucken, Pflanzenkostüme entwerfen, grüne Städte erdenken, von Pflanzenträumen schreiben, mit dem Sonnenlicht fotografieren und andere Experimente. Alles dreht sich um die wunderbare Welt der Pflanzen.