
Das Neue Theater Höchst hat ein Magazin mit Mitteilungen aus der Corona-Saison veröffentlicht. „Pause“, so lautet der Titel der 50 seitigen Broschüre mit eindrucksvollen Beiträgen beliebter Stammkünstlerinnen und Stammkünstlern, vielen Bildern und Schilderungen des Theaterteams. Bis der Vorhang wieder aufgeht, bieten die sehr persönlichen Wortmeldungen eine anregende Pausenunterhaltung und einen Blick hinter die Kulissen in dieser ungewöhnliche Zeit für die Bühnenkunst.
Gayle Tufts schickt einen kleinen Liebesbrief, die Entertainerin vermisst das Höchster Publikum, den Wochenmarkt und die türkischen Imbisse. Vince Ebert berichtet von seinem rasant abgebrochenen USA-Aufenthalt. Die Stand-Up Komödiantin Daphne Deluxe belebt in der Krise ihre Begeisterung für Tiere, Gartenbau und Landwirtschaft und Hennes Bender schildert eine rührende Kindheitserinnerung an Höchst. Insgesamt 17 Künstlerinnen und Künstler kommen zu Wort, mit Jürgen Becker, Luise Kinseher und Florian Schroeder sind einige wohlbekannte Kabarettistinnen und Kabarettisten mit dabei. Teilweise nachdenklich, bissig satirisch oder humorvoll erzählen die Bühnenstars ihre ganz persönlichen Corona-Erfahrungen, ihre Berichte zeigen aber auch, wie sehr sie die Bühne vermissen. Ohne das Publikum und den Applaus wird es ganz still in unseren Theatern, auch daran erinnert diese Broschüre.
Die Corona-Pandemie bedeutet für das Neue Theater die längste Spielplanunterbrechung in seiner über 30-jährigen Geschichte. Die Geschäftsleitung steht vor völlig veränderten Aufgaben, an die Stelle der Arbeit mit den Künstlerinnen und Künstlern und dem Begrüßen des Publikums sind Unterstützungsanträge und die Rückzahlung der Tickets getreten. Sieben Schilderungen zeigen, wie das Neue Theater durch die Krise gesteuert wird. Mit finanzieller Hilfe der Gäste, des Fördervereins, der Stadt Frankfurt, des Bundes und der gemeinnützigen Hertie Stiftung wird die Bühne fit gemacht für die baldige Wiedereröffnung. Denn eines ist den Theatermacherinnen und Theatermachern ganz klar: The Show must go on!
>> 7 €, erhältlich online unter neues-theater.de und bei Tabak-Presse-Krämer