
Wer hätte das gewusst? Der Flughafen Frankfurt hat eine eigene Postleitzahl. Eine eigene Klinik, ein VIP-Terminal, eine Feuerwehr und sogar einen eigenen Flughafenhonig. Ulrike Corneliussen, die lange am Flughafen gearbeitet hat, lädt Interessierte in ihrem Buch „Ready for take-off“ zu einer oft überraschenden Rundfahrt durch und um den Flughafen herum ein und zeigt, dass der Airport weit mehr zu bieten hat als Rollbahnen, Terminals und natürlich Flugzeuge. Millionen Menschen starten und landen das ganze Jahr über am größten deutschen Luftverkehrsknotenpunkt. In normalen Zeiten arbeiten hier mehr als 80.000 Personen. Doch der Flughafen Frankfurt ist mehr als ein Terminal mit Start- und Landebahn. Er ist Deutschlands Tor zur Welt. Er ist Drehscheibe, Zankapfel, Jobmotor, Standortvorteil, Innovationshub, Debattenlieferant, Sehnsuchtsort. Der Flughafen ist ein Teil dieser Stadt – und er schreibt Geschichte(n). Jeden Tag. Zahlreiche dieser Geschichten hat die Autorin nun aufgeschrieben. Die Themen reichen von geschichtsträchtigen Ereignissen bis hin zu aktuellen spannenden Fragen. Wie arbeitet die Gepäckförderanlage? Was ist ein Turnaround? Warum müssen Flugzeuge enteist werden? Wer kümmert sich um die Klappertafeln? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen beantwortet das Buch und bietet zudem eine Übersichtskarte mit den genannten Points of Interest, um auch selbst auf Erkundungstour gehen zu können.
>> 15 €, ISBN: 978-3-95542-419-0