
Alle lieben Kentukis. Es gibt Menschen, die ein solches Plüschtier haben und Menschen, die eines steuern. Egal, für was man sich entscheidet, nie weiß man, wer hinter dem eigenen Spielzeug steckt oder in welchem Leben man sich als „Wesen“ wiederfindet. Diese Mischung zwischen Nähe und Anonymität ist der individuelle Echoraum, in dem alles passieren kann: Liebe, Grausamkeit, Kunst. Ein faszinierender und ein bisschen schauriger Episodenroman über unser digitalisiertes Leben.
>> Suhrkamp, 22 €