
Foto: Jennie Scott
5.3. >> Nicoletta Giampietro: Mit geballter Faust
Italien in den Siebzigern: Eine Geschichte von Freundschaft und Schwesternliebe, von jugendlicher Hoffnung, politischem Kampf und dem Wunsch, auch in extremen Zeiten das Richtige zu tun. >> Haus am Dom, Frankfurt, 11 Uhr, Eintritt frei
9.3. >> Britta Boerdner: Es geht um eine Frau
Elena lebt für Ihre Karriere. Eine Affäre am Arbeitsplatz ist trotzdem drin und sie endet schrecklich. >> Denkbar, Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei
13.3. >> Bernadine Evaristo: Mr. Loverman
Sie hat es geschafft. Seitdem Evaristo den Booker Preis bekam, ist sie ein Star der britischen Literatur. Hier erzählt sie eine mutige Liebes-Geschichte aus der Caribbean Community in England. >> Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 12/8 €, Stream 5 €
20.3. >> Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Wem der Titel bekannt vorkommt: Unter diesem Motto hielt Hermann die Frankfurter Poetikvorlesung. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis – wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? >> Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Eintritt 12/8 €
21.3. >> Lisa Roy: Keine gute Geschichte
Debütroman: Arielle ist eine erfolgreiche Social-Media-Managerin. Doch ihre Herkunft liegt im Dunkeln. Wer waren ihre Eltern? Was hat sie für Wurzeln? >> Romanfabrik, Frankfurt, 20 Uhr, Eintritt 7/4 €
22.3. >> Volker Kutscher: Transatlantik
Während die dritte Staffel von Berlin Babylon gedreht wird, kann Frankfurt das literarische Original genießen. Kutscher liest aus dem neunten Band seiner megaerfolgreichen Krimireihe um Gereon Rath. >> Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, Saal 12/8 €, Stream 5
23.3. >> Grit Krüger: Tunnel
Mascha ist arm. Die Busfahrt zu einem Vorstellungsgespräch? Entspricht einer Mahlzeit Butternudeln mit Salz für sie und ihre kleine Tochter Tinka. Keine hoffnungslose, sondern eine poetische, wilde Geschichte von einer jungen Frau, die trotzdem noch träumen kann. >> Hessisches Literaturforum, Frankfurt, 19.30 Uhr, Eintritt 5/8/12 €