
© Andreas Hornoff
Mohamed Amjahid
Montag, 2.6.
Mohamed Amjahid: Alles nur Einzelfälle?
Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr,6/9 € + Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de
Mohamed Amjahid recherchiert seit zehn Jahren zum Thema Polizeigewalt, demaskiert, wie tief das Polizeiproblem in Deutschlands Sicherheitsarchitektur verwurzelt ist, beleuchtet kritisch die systematische Vertuschung von Machtmissbrauch: „Niemand, wirklich niemand hat es verdient, Opfer von Polizeiwillkür oder -Diskriminierung zu werden […]“. Am 20. April 2025 wurde der 21-jährige Lorenz A. in Oldenburg von einem Polizisten erschossen.

© Privat
Louisa Linde
Donnerstag, 5.6.
Louisa Linde: Die Oberfläche des Chaos
BockenheimBibliothek Frankfurt, 18.30 Uhr, bibliotheken-hessen.de
Elli lebt am Rande Berlins mit ihrer Messie-Mutter, ihren Alltag begleiten Einsamkeit und Chaos. Elli ist eine „Überlebensseherin“, entdeckt ihre Verbundenheit zu Dingen, die sie im Chaos der Welt wahrnimmt. Der Coming-of-Age-Roman ist das Debüt der Frankfurter Autorin.

© Heike Steinweg
Yannic Han Biao Federer
Dienstag, 10.6.
Yannic Han Biao Federer: Für immer seh ich dich wieder
Hessisches Literaturforum im Mousonturm, 19.30 Uhr, 6/9/12€, hlfm.de
Charlottes und Yannics Sohn Gustav Tian Ming stirbt, bevor er zur Welt kommt. Doch die Bürokratie wartet nicht, obwohl beide betäubt vom Schmerz sind. Wie mit dem Untröstlichen umgehen? Yannic beschließt, auf seine innere Stimme zu hören und zu schreiben.

© William Minke
Paulina Czienskowski
Donnerstag, 12.6.
Paulina Czienskowski & Bettina Wilpert
Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 8/12€+Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de
Poetisch und sprachlich anspruchsvoll schreibt Paulina Czienskowski in „Dem Mond geht es gut“ über Mütter, Sehnsucht, Identität und die Veränderungen des Körpers. Bettina Wilperts „Die bärtige Frau“ widmet sich diesem ebenfalls. Vielschichtig beleuchtet sie Mutterschaft, Lebensrollen, Entscheidungen über Wertvorstellungen und Realität.
Donnerstag, 12.6.
Alexander von Reiswitz: Catching Strangers
Romanfabrik Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9/14 €, romanfabrik.de
Zweiundzwanzig Gegenwartsautor:innen erfinden in kurzen Geschichten je eine „Familie“ – festgehalten in Fotografien von Alexander von Reiswitz in seinem Fotoband „Catching Strangers“. Familie, Zufall und Schicksal – über ihre Geschichtensprechen Zsuzsa Bank, Britta Boerdner und Marjana Gaponeko mit Freddy Langer (FAZ) und Florian Koch.

© Harriet Meyer
Josefine Soppa
Freitag, 13.6.
Wortmeldungen Preis 2025 an Josefine Soppa
Open Space Crespo Haus Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt frei, wortmeldungen.org
Josefine Soppa erhält den Wortmeldungen Preis für kritische Kurztexte 2025 für ihren Essay „Klick Klack, der Bergfrau erwacht“, in dem sie Arbeit, Erschöpfung, Sprache und Künstliche Intelligenz miteinander verbindet.