
© Helen Rosa Lüth
Judith Schalansky
Die Autorin bestreitet drei Veranstaltungen der Frankfurter Poetikvorlesungen, die nach Oxforder Vorbild Poetik-Studierenden und Interessierten die Möglichkeit gibt, literarische Werke aus Sicht einer reflektierenden Schriftsteller:in zu verstehen.
>> Mittwoch, 2.7., Literaturhaus Frankfurt, 19.30 Uhr, 6/9 € + Streaming 5 €, literaturhaus-frankfurt.de

@ Passantin_FVA
Frankfurter Premieren
Die Anthologie „Ost*West*frau* der Herausgeberinnen Franziska Hauser und Maren Wurster verhandelt vielstimmig politische Systeme, Emanzipation, persönliche Erfahrung und beleuchtet „Wie wir wurden, wer wir sind“. Moderation: Dr. Sonja Vandenrath.
>> Dienstag, 8.7., Ausstellungshalle 1a, 19 Uhr, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de

© SimonSchwartz
Alfons Kaiser & Simon Schwartz: Lagerfeld
Schon zu Lebzeiten eine Legende, stilisierte sich Karl Lagerfeld selber zu einem Mythos der Modewelt. Die Graphic Novel nähert sich dem Mode-Genie und Multi-Talent, der seine eigene Lebensgeschichte immer geheim hielt.
>> Mittwoch, 16.7., Historische Villa Metzler Frankfurt, 19 Uhr, Anmeldung: kulturportal@stadt-frankfurt.de

© Mathias Bothor/Photoselectio
Julia Holbe: Man müsste versuchen, glücklich zu sein
Zeitreise in eine chaotische Kindheit: zwei unterschiedliche Schwestern stehen vor der Entscheidung, das Elternhaus in der Bretagne zu verkaufen oder anzuzünden? Ein Roman voller Fragen: „Warum könnte man nicht einfach nur versuchen, glücklich zu sein?“
>> Mittwoch, 16.7., Cafe Mina Frankfurt, 20 Uhr