
Foto: Stalburg Theater
2.8. >> Herl. Er liest
Michael Herl liest auf der Sommerwiese aus einer unveröffentlichten Auswahl seiner in der Frankfurter Rundschau veröffentlichten Kolumnen, die langweiligerweise alle mit „Eigentlich" beginnen. >> Stoffel im Günthersburgpark, Frankfurt, 18 Uhr, Eintritt frei
7.8. >> Veronika Peters: Das Herz von Paris
Paris im Frühling 1925. Die Berlinerin Ann-Sophie spaziert durch die Straßen und entdeckt eine Buchhandlung namens „Shakespeare and Company“, in deren Eingang eine rauchende Frau in Männerkleidung steht. Die Begegnung wird ihr Leben verändern. >> Haus am Dom, Frankfurt, 11 Uhr, Eintritt frei
9.8. >> Wolf Haas: Müll
Krimikult unter Palmen. Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten. >> Palmengarten, Frankfurt, 19.30 Uhr, 27 €
18.8. >> Let’s read under the Tree
Im Zuge des Festjahrs „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist eine Vielzahl an neuen Büchern zur jüdischen Gegenwart erschienen. Buchvorstellung und Autor*innengespräche auf dem Museumsvorplatz. >> Jüdisches Museum, Frankfurt, 12 Uhr, 15/10 €
25.8. >> Time for Poets: Lyrischer Abend in der Ausstellung
Die Kunsthalle und der deutsch-ukrainische Dichter Yevgeniy Breyger laden zu einem Lesungsabend in die Ausstellung „LIFE TIME“ ein. Mit dabei sind Gaia Ginevra Giorgi, Johanna Maxl, Daniela Seel und Robert Stripling. >> SCHIRN, Frankfurt, 19 Uhr, Eintritt mit Ausstellungsticket
29.8. >> Luiz Ruffato: Vorläufige Hölle
Der Romanzyklus ist ein historisches Porträt Brasiliens auf dem Weg von der Agrargesellschaft in das postindustrielle Zeitalter aus der Perspektive der arbeitenden, gewöhnlichen Menschen. Ruffato, einer der bekanntesten Schriftsteller Brasiliens, wuchs selbst in einer armen Migrantenfamilie auf. >> Zentralbibliothek, Frankfurt, 19.30 Uhr, Eintritt frei